Bild
Veröffentlicht am 25.07.2025 11:22

Fahrturniere der Zweispänner und Einspänner auf Olympia-Reitanlage


Von red
Die bayerische und deutsche sportliche Elite des Fahrsportes fährt in Riem ihre Meister aus. (Foto: Bayerischer Reit- und Fahrverband e.V.)
Die bayerische und deutsche sportliche Elite des Fahrsportes fährt in Riem ihre Meister aus. (Foto: Bayerischer Reit- und Fahrverband e.V.)
Die bayerische und deutsche sportliche Elite des Fahrsportes fährt in Riem ihre Meister aus. (Foto: Bayerischer Reit- und Fahrverband e.V.)
Die bayerische und deutsche sportliche Elite des Fahrsportes fährt in Riem ihre Meister aus. (Foto: Bayerischer Reit- und Fahrverband e.V.)
Die bayerische und deutsche sportliche Elite des Fahrsportes fährt in Riem ihre Meister aus. (Foto: Bayerischer Reit- und Fahrverband e.V.)

Der Bayerische Reit- und Fahrverband (BRFV) lädt ein zum Fahrturnier. Vom 31. Juli bis 3. August finden die Deutschen Meisterschaften der Zweispänner und parallel die Bayerischen Meisterschaften der Einspänner auf der Olympia-Reitanlage München-Riem (Landshamer Straße 11) statt. Viele Gespanne aus ganz Europa nutzen in diesem Sommer die Gelegenheit, sich die Anlage und das Gelände vor den im September 2026 auf der Olympia-Reitanlage stattfindenden Weltmeisterschaften der Einspänner anzusehen.

„Es freut mich sehr, dass wir in Bayern hier so ausgezeichnete Voraussetzungen für den Pferdesport bieten können”, sagt BRFV-Präsident Gerhard Eck: „Der Zulauf aus ganz Europa, ja weltweit, gibt uns Recht mit unseren Plänen, die Olympia-Reitanlage weiter für den Pferdesport zu entwickeln und auch im Hinblick auf mögliche Olympische Sommerspiele in München bestmögliche Voraussetzungen für Pferde und Athleten zu bieten.”

Mit Pferd und Kutschenführer

Auf dem weitläufigen Gelände der zwischen Daglfing und Riem liegenden Olympia-Reitanlage, die erst kürzlich als schützenswertes Ensemble in die Denkmalliste des Freistaates Bayern aufgenommen worden ist, trifft sich die bayerische und deutsche sportliche Elite des Fahrsportes, um in den Disziplinen Einspänner und Zweispänner ihre Meister „auszufahren”. Im Dressurfahren, Kegelfahren oder beim Geländefahren mit beeindruckendem Wasserhindernis müssen Pferd und Kutschenführer gemeinsam zeigen, was sie können.

Neben den sportlichen Höhepunkte bietet der Bayerische Reit- und Fahrverband Gastronomie und ein Festzelt mit bayerischer Gemütlichkeit für alle pferdesportbegeisterten Gäste. Am Samstag von 10 bis 16 Uhr erwartet die jungen Turniergäste außerdem ein Kinderland mit Steckenpferd-Basteln, einem Hindernisparcours und einer Hüpfburg zum Austoben. Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher am gesamten Turnierwochenende vom 31. Juli bis 3. August kostenlos.

north