Der Verband evangelischer Chöre in Bayern lädt am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr zu einem besonderen musikalisch-liturgischen Erlebnis in die Himmelfahrtskirche (Kidlerstr. 15) ein: Unter der Leitung von KMD Tobias Frank, der in England studierte und mit der anglikanischen Kirchenmusik bestens vertraut ist, wird eine musikalische Abendandacht nach dem Ritus der anglikanischen Kirche gefeiert. Die liturgische Gestaltung übernimmt Dekanin Dr. Claudia Häfner; an der Orgel begleitet KMD Volker Gloßner.
Der anglikanische „Evensong“, dessen Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, verbindet die meditative Kraft klösterlicher Stundengebete mit der musikalischen Pracht britischer Kathedralmusik. Besonders die eindrucksvollen Chor- und Orgelkompositionen des 19. Jahrhunderts entfalten bis heute in den großen Kathedralen Englands eine unvergleichliche Strahlkraft und ziehen täglich zahlreiche Besucher in ihren Bann. Das Format bewegt sich dabei elegant zwischen Gottesdienst und Konzert und schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Ein Projektchor mit Sängern aus ganz Bayern erarbeitet in einem Workshop das Programm des Evensongs, darunter das klangvolle „Magnificat & Nunc dimittis in D“ von George Dyson. Auch die Besucher haben Gelegenheit, bei einzelnen Liedern mitzusingen.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zugunsten der Kirchenmusik wird gebeten.