Bei Katastrophen oder Großschadensereignissen wirkt stets eine Vielzahl von Einsatzkräften zusammen. Damit Personen mit besonderer Aufgabe sofort klar erkennbar sind, gibt es spezielle Einsatzwesten mit Funktionskennzeichnung in unterschiedlichen Farben. Landrat Stefan Frey übergab heute den acht Örtlichen Einsatzleitern des Landkreises Starnberg ihre persönlichen Einsatzwesten. Diese weiße Weste kennzeichnet die höchste operative Führungskraft am Einsatzort. Auch zwei ABC-Fachberater erhielten ihre Ernennungsurkunde und bekamen eine entsprechende Funktionsweste in grün überreicht. „Unsere Fachberater leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit bei Einsätzen mit Gefahrstoffen. Sie sind eine wertvolle Unterstützung für die Einsatzkräfte vor Ort“, so Landrat Stefan Frey.
Als Örtliche Einsatzleiter sind vom Landratsamt Helmut Schweickart, Maximilian Wastian, Andreas Pain, Michael Weigert und Klaus Ringhoff (alle Kreisbrandinspektion), Markus Reichart (THW), Walter Kohlenz (DLRG) und Roland Schwankhart (BRK) bestellt und nun mit der entsprechenden weißen Einsatzweste ausgestattet. Der Örtliche Einsatzleiter übernimmt bei Katastrophen am Schadensort die Aufgaben der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) am Landratsamt Starnberg, sobald er hierfür von der FüGK ermächtigt wurde. Er leitet im Rahmen der Weisungen der FüGK alle Einsatzmaßnahmen vor Ort und kann allen eingesetzten Kräften Weisungen erteilen. Auch bei Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle kann ein Örtlicher Einsatzleiter bestimmt werden, wenn dies das Zusammenwirken am Einsatzort wesentlich erleichtert.
Zur Unterstützung bei Schadensereignissen mit Gefahrstoffen hat die Katastrophenschutzbehörde zwei ABC-Fachberater bestellt. Landrat Stefan Frey überreichte den neu bestellten Fachberatern für ABC-Gefahrstoffe, Christian Hauptmann und Florian Marquard, ihre Ernennungsurkunden und grüne Funktionswesten. Ihre Aufgabe ist es, die Einsatzleitung bei den stoffspezifischen Besonderheiten eines ABC-Gefahrstoffs und dessen Auswirkungen im Einsatzfall zu beraten. Sogenannte ABC-Einsätze sind Einsätzen mit Gefahren durch atomare, biologische und chemische Stoffe und Materialien.