Bild
Veröffentlicht am 09.07.2025 06:00

Geführte Touren: München mit dem Radl neu entdecken


Von red
So macht Stadtradeln richtig Spaß: Auf schönen Strecken entspannt in die Pedale treten und dabei viel Neues erfahren.  (Foto: Mobilitätsreferat München/ Schumann)
So macht Stadtradeln richtig Spaß: Auf schönen Strecken entspannt in die Pedale treten und dabei viel Neues erfahren. (Foto: Mobilitätsreferat München/ Schumann)
So macht Stadtradeln richtig Spaß: Auf schönen Strecken entspannt in die Pedale treten und dabei viel Neues erfahren. (Foto: Mobilitätsreferat München/ Schumann)
So macht Stadtradeln richtig Spaß: Auf schönen Strecken entspannt in die Pedale treten und dabei viel Neues erfahren. (Foto: Mobilitätsreferat München/ Schumann)
So macht Stadtradeln richtig Spaß: Auf schönen Strecken entspannt in die Pedale treten und dabei viel Neues erfahren. (Foto: Mobilitätsreferat München/ Schumann)

Die geführten Radtouren des Mobilitätsreferats der Stadt bieten Gelegenheit, die schönsten Ecken Münchens auf attraktiven und sicheren Routen mit dem Fahrrad zu erkunden. Dabei erfährt man viel Wissenswertes über die Stadtentwicklung, lernt neue und historische Viertel kennen und erhält Infos über Projekte der städtischen Radverkehrsförderung. Und nicht zuletzt lassen sich neue Bekanntschaften schließen. Das Mitfahren ist kostenlos; zudem gibt es jeweils ein informatives Booklet im Taschenformat, mit dem man die Tour – unterstützt durch eine Verknüpfung zu einer Navigations-App – auch nachfahren und Informationen dazu nachlesen kann. In digitaler Form ist es unter der Adresse https://muenchenunterwegs.de/angebote/muenchen-neu-entdecken zu finden.
Im Juli werden insgesamt drei der Radtouren durchgeführt: Eine geht durch den Nordosten, die andere durch den Südosten und bei der dritten wird das Stadtzentrum umrundet. Damit ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

Einst größte Siedlungsmaßnahme Deutschlands

Die erste Tour, „Neuperlach”, wird seit einem Jahr angeboten. Neuperlach ist von 1967 bis 1992 als neuer Stadtteil im Münchner Südosten entstanden – mit rund 22.700 Wohnungen für 55.000 Menschen sowie mit 24.000 Arbeitsplätzen. Die damals größte urbane Siedlungsmaßnahme Deutschlands unterliegt heute einem starken strukturellen Wandel: viel Neues wird geplant und umgesetzt. Diese Vielfalt können die Teilnehmer mit dem Fahrrad auf sicheren Radwegen erleben und erhalten so vor Ort spannende Einblicke in innovative Projekte. Die Tour beginnt am Freitag, 11. Juli, um 16.00 Uhr in der Nähe einer U-Bahn-Station in Neuperlach. Diese Tour dauert rund zweieinhalb Stunden; gefahren werden rund 15 Kilometer.

Highlights im Nordosten kennenlernen

Bei der zweiten Radtour, am Donnerstag, 17. Juli, von 17.00 bis 19.30 Uhr, geht es nach einem Start in Schwabing in den Nordosten, rund um den Prinz-Eugen-Park. Die Abfahrt erfolgt an der Münchner Freiheit, dann wird quer durch den Englischen Garten über das Stauwehr Oberföhring bis nach Bogenhausen und den Prinz-Eugen-Park gefahren. Der Rückweg führt durch den Arabellapark, vorbei am Effnerplatz und zurück zum Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten. Insgesamt werden circa 13 Kilometer zurückgelegt. Der Münchner Nordosten hat einige bemerkenswerte Highlights zu bieten, dazu zählt auch die jüngst fertiggestellte ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park, Deutschlands größte Holzbausiedlung.

Altstadt-Radlring künftig durchgehend

Bei der dritten Fahrradtour, am Samstag, 26. Juli, von 10.00 bis 12.30 Uhr, werden der Altstadt-Radlring in seiner derzeitigen Ausbaustufe und die weitere Planung vorgestellt. Diese neue Tour führt entlang ausgewählter Abschnitte des künftig durchgängigen und sicheren Fahrradwegs rund um die Altstadt. Die circa 13 Kilometer lange Fahrt beginnt am Sendlinger Tor und führt zunächst nach Osten über die Isar in die Au. Von dort geht es über die Ludwigsbrücke zurück in Richtung Stadtzentrum. Auf dem Altstadt-Radlring fährt man anschließend am Thomas-Wimmer-Ring entlang nach Norden in die südliche Maxvorstadt. Vom Maximiliansplatz ist es dann nicht mehr weit zum Sendlinger Tor, dem Ausgangs- und Endpunkt der Fahrt.

Vorher anmelden

Unter der Adresse muenchenunterwegs.de/angebote/muenchen-neu-entdecken kann man sich zu den geführten Radtouren des Mobilitätsreferates anmelden. Dies ist bis zum Vortag um 12 Uhr möglich. Der genaue Treffpunkt für den Start wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Die Teilnehmerzahl für die Fahrten ist auf maximal 20 beschränkt. Auf der Webseite finden sich außerdem ausführliche Informationen zu den weiteren Touren, die noch bis Oktober auf insgesamt neun Routen angeboten werden. Mitfahren können alle Personen ab 18 Jahren mit eigenem Fahrrad. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen. Bei Minderjährigen muss die Anmeldung durch erziehungsberechtigte Person erfolgen. Mitradelnde Kinder sollten die bayerische Radfahrausbildung an der Schule absolviert haben.

    north