Die Klasse 2d der Germeringer Kleinfeldschule war zu einem der weltweit führenden Unternehmen für 3D-Drucktechnologie ins Kraillinger Gewerbegebiet eingeladen. Dort bekamen die interessierten Schüler erklärt, wie man allerlei Alltagsgegenstände aus den kleiderschrankgroßen Drucker bekommt. Nach einer Stärkung wurden der Klasse dann im Showroom die mehrere Hunderttausend Euro teuren Maschinen live vorgeführt. Es konnten Produkte angefasst und begutachtet werden und jeder bekam als Gastgeschenk noch einen Tiermagneten, der im 3D-Druckverfahren hergestellt wurde. Ein Ausflug, der für alle Schüler eine große Bereicherung war, arbeiten sie doch tagtäglich mit ihren iPads im Klassenzimmer an Lernprogrammen, erstellen Erklärvideos und Podcasts. Inzwischen haben sie mit Hilfe von Lego Education und Ozobots schon erste Schritte der Programmierung gelernt.