Das Bündnis für Dachau verleiht 2025 zum siebten Mal den Hermann-Ehrlich-Preis. Preisträger ist in diesem Jahr die Knabenkapelle Dachau, die 1953 von Peter Paul Winkler gegründet wurde, der bis 1975 den Taktstock führte. Der Name ist ein wenig irreführend, hat die Kapelle doch längst auch Mädchen sowie junge und jung gebliebene Männer und Frauen in ihren Reihen.
Da es in der Stadt keine kommunale Musikschule gibt, sorgte jahrzehntelang vor allem die Knabenkapelle dafür, dass Kinder und Jugendliche hier eine musikalische Ausbildung auf verschiedenen Instrumenten erhalten konnten. Die jungen Musikanten haben sich auch längst außerhalb ihrer Heimatstadt einen Namen gemacht: Sie wirken beispielsweise schon seit 1956 alljährlich beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests mit.
Da früher für die Bläser und Trommler mit 21 Jahren Schluss bei der Knabenkapelle war, wurde sie unfreiwillig Geburtshelfer für einige andere Blasmusik-Ensembles und sogar für Volksfest- und Partybands. Doch auch im Rahmen des mehr als siebzig Jahre alten Vereins hat sich ein mitreißender Klangkörper herausentwickelt, der ebenso wie die Knabenkapelle selbst zu einem kulturellen Markenzeichen der Großen Kreisstadt geworden ist: die Bigband Dachau.
Sogar eine weitere Städtepartnerschaft ist durch die Aktivitäten der Knabenkapelle entstanden. Bardhyl Civeja, Bruder des jetzigen Dachauer Dirigenten und Musikalischen Leiters, Eduart Civeja, leitet im südwestfranzösischen Léognan die Band'a LEO. Über den Kontakt der beiden kam es 2022 zur dritten Dachauer Städtepartnerschaft neben Klagenfurt und Fondi: Musik als Instrument der Völkerverständigung. Das hat die Jury neben dem unerschütterlichen Wirken für die musikalische Erziehung als einen Beweggrund gesehen, der Knabenkapelle den Hermann-Ehrlich-Preis 2025 zu verleihen.
Der Preis wird seit 2012 alle zwei Jahre verliehen. Er ist nach dem im Juni 2011 verstorbenen Sozialpädagogen Hermann Ehrlich benannt und mit 1000 Euro dotiert. Die Verleihung findet am 23. November im Thoma-Haus statt. Der Jury, die den Hermann-Ehrlich-Preis 2025 an die Dachauer Knabenkapelle vergeben hat, gehören an: die Bündnis-Mitglieder Margot Heinze-Ehrlich, Marion Boehm, Kai Kühnel, Helmut Geissler, die Pädagogikprofessorin Annette Eberle sowie die Journalisten Mathias Knappe und Walter Gierlich.