Bild

Sommerfest mit Preisträgern des Vereins Pasinger Mariensäule e.V.


Von Ulrike Seiffert
Sommerfest mit Preisträgern v. l.: Christian Müller, Thomas Schmatz und Maria Osterhuber-Völkl vom Mariensäule-Verein, Christian Marek und Bernhard Tluck vom Zarge-Streichorchester, Andreas Seyferth und Margrit Carls vom „Theater Viel Lärm um nichts” sowie Rosemarie Zacher, Susanne Elstner, Elisabeth Amandi, Ludwig Högner von der Bayrischen Volksstiftung und Martin Blumöhr. (Foto: Ulrike Seiffert)
Sommerfest mit Preisträgern v. l.: Christian Müller, Thomas Schmatz und Maria Osterhuber-Völkl vom Mariensäule-Verein, Christian Marek und Bernhard Tluck vom Zarge-Streichorchester, Andreas Seyferth und Margrit Carls vom „Theater Viel Lärm um nichts” sowie Rosemarie Zacher, Susanne Elstner, Elisabeth Amandi, Ludwig Högner von der Bayrischen Volksstiftung und Martin Blumöhr. (Foto: Ulrike Seiffert)
Sommerfest mit Preisträgern v. l.: Christian Müller, Thomas Schmatz und Maria Osterhuber-Völkl vom Mariensäule-Verein, Christian Marek und Bernhard Tluck vom Zarge-Streichorchester, Andreas Seyferth und Margrit Carls vom „Theater Viel Lärm um nichts” sowie Rosemarie Zacher, Susanne Elstner, Elisabeth Amandi, Ludwig Högner von der Bayrischen Volksstiftung und Martin Blumöhr. (Foto: Ulrike Seiffert)
Sommerfest mit Preisträgern v. l.: Christian Müller, Thomas Schmatz und Maria Osterhuber-Völkl vom Mariensäule-Verein, Christian Marek und Bernhard Tluck vom Zarge-Streichorchester, Andreas Seyferth und Margrit Carls vom „Theater Viel Lärm um nichts” sowie Rosemarie Zacher, Susanne Elstner, Elisabeth Amandi, Ludwig Högner von der Bayrischen Volksstiftung und Martin Blumöhr. (Foto: Ulrike Seiffert)
Sommerfest mit Preisträgern v. l.: Christian Müller, Thomas Schmatz und Maria Osterhuber-Völkl vom Mariensäule-Verein, Christian Marek und Bernhard Tluck vom Zarge-Streichorchester, Andreas Seyferth und Margrit Carls vom „Theater Viel Lärm um nichts” sowie Rosemarie Zacher, Susanne Elstner, Elisabeth Amandi, Ludwig Högner von der Bayrischen Volksstiftung und Martin Blumöhr. (Foto: Ulrike Seiffert)

Traditionell im Sommer lädt der Verein Pasinger Mariensäule e.V. seine Preisträger für Kunst und Kultur ein. Meistens sind auch Vertreter von Politik und Stadtverwaltung dabei. In diesem Jahr war der eingeladene Kreis kleiner, der sich bei Hitzetemperaturen im Pfarrsaal von St. Hildegard traf. „Nutzen Sie unser Treffen zum Austausch und zum Vernetzen. Wir freuen uns, wenn die Kulturszene im Münchner Westen gestärkt wird und lebendig bleibt“, begrüßte die Vereinsvorsitzende Maria Osterhuber-Völkl die Anwesenden

Ein besonderer Dank ging an Ludwig Högner, der als Vertreter der Bayrischen Volksstiftung anwesend war. „Wir verdanken der Volksstiftung viel. Sie unterstützt unser Vereinsziel seit vielen, vielen Jahren mit großzügigen Zuwendungen“, sagte Osterhuber-Völkl.

Am Rande des Treffens erzählte Christian Marek vom Orchester „Die Zarge“ eine nette Anekdote. „Hier in St. Hildegard haben wir Ende der 70-iger Jahre eins unserer ersten Konzerte gegeben. Und zwar haben wir den ganzen Erlös an den Verein Pasinger Mariensäule gespendet, damit genügend Mittel für die Aufstellung der Mariensäule vorhanden ist.“
Bereits 1979 stand die Säule wieder nach langer Zeit der Einlagerung am angestammten Platz auf dem Marienplatz. Damit war der eigentliche Vereinszweck erfüllt und der Mariensäule-Verein widmete sich fortan der Förderung von Kunst und Kultur im Münchner Westen.

north