Am Montag, 14. Juli, gegen 16:00 Uhr, teilte eine Lokführer über den Polizeinotruf mit, dass es auf einem parallel neben den Bahngleisen verlaufendem Gehweg der S-Bahnstrecke von Neubiberg nach Ottobrunn, kurz vor dem S-Bahnhof Ottobrunn, zu einem vermeintlichen Raubdelikt gekommen ist. Dabei hat der Lokführer eine männliche Person gesehen, welche an der Tasche eines Mädchens gezogen hat. Das Mädchen hatte deshalb lautstark um Hilfe gerufen.
Umgehend wurden mehrere Streifen der Münchner Polizei zur Einsatzörtlichkeit geschickt. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte anfangs niemand festgestellt werden.
Die Geschädigte, eine 12-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München, begab sich nach dem Vorfall zu einer in der Nähe wohnenden Freundin und verständigte von dort aus ihre Mutter. Im Anschluss begab sich die Mutter mit der 12-Jährigen zu den Einsatzkräften vor Ort. Dort gab die 12-Jährige an, von einem männlichen Täter mit einem Messer bedroht worden zu sein. Dabei soll der Täter die 12-Jährige nach eigenen Angaben auch einmalig geküsst haben. Bei einer anschließenden Rangelei gelang es der 12-Jährigen, dem Tatverdächtigen das Messer zu entreißen. Dabei verletzte sich die 12-Jährige an der Hand. Anschließend flüchtete der Täter vom Tatort in unbekannte Richtung.
Eine umgehend eingeleitete Fahndung nach dem Täter führte bislang nicht zu dessen Identifizierung.
Die 12-Jährige musste von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Das Messer konnte aufgefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und zum genauen Ablauf der Tat wurden von der Münchner Kriminalpolizei aufgenommen.
Der Täter kann wir folgt beschrieben werden:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, 170 cm, schlank, südländisches Erscheinungsbild, muskulös, sehr kurze schwarze Haare, Akne-Narben im Gesicht, schwarze Brille, dünne Lippen, kurzes dunkles Hemd, hellblaue enge Jeans.
Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich S-Bahnhof Ottobrunn (Ottobrunn) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.