Am Sonntag, 6. Juli, gegen 0.15 Uhr, wurde der Polizeinotruf 110 über einen in einem Geschäft ausgelösten Einbruchsalarm verständigt. Zudem teilte ein Zeuge mit, dass sich mehrere Personen im Geschäft aufhielten. Sofort wurden mehrere Streifen zum Einsatzort geschickt.
Vor Ort wurde durch die Polizeibeamten festgestellt, dass die unbekannten Täter bereits vom Tatort geflüchtet waren. Sie hatten sich zuvor über die Eingangstüre gewaltsam Zutritt zum Geschäft verschafft. Im Inneren hatten die unbekannten Täter Schränke und Vitrinen ebenfalls gewaltsam geöffnet und mehrere Schmuckgegenstände in Höhe von mehreren zehntausend Euro entwendet. Eine sofort durch die Polizei eingeleitete Fahndung erbrachte keine Hinweise.
Kurze Zeit später, 3.40 Uhr, wurden durch eine Polizeistreife in Bogenhausen drei Personen einer Kontrolle unterzogen, die direkt neben einem Pkw standen. Hierbei handelte es sich um einen 36-Jährigen mit Wohnsitz in Niedersachsen, sowie einen 36-Jährigen und einen 29-Jährigen, beide mit rumänischer Staatsangehörigkeit und ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Bei der Kontrolle der Personen und des Pkw wurden Einbruchswerkzeug sowie mehrere Schmuckgegenstände aufgefunden.
Nach ersten Ermittlungen vor Ort konnte der Schmuck dem Einbruch in das Geschäft in Ismaning zugeordnet werden. Die drei Tatverdächtigen wurden daraufhin vorläufig festgenommen. Das Einbruchswerkzeug sowie der Pkw wurden beschlagnahmt.
Die drei Tatverdächtigen wurden anschließend der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt, wo sie am Montag, 7. Juli, einem Ermittlungsrichter vorgeführt wurden. Dieser ordnete Untersuchungshaft gegen die beiden 36-Jährigen an. Der 29-Jährige wurde entlassen. Die weiteren Ermittlungen wegen schweren Bandendiebstahls führt das Kommissariat 51.
Zeugenaufruf:
Wer hat im Zeitraum von Mittwoch, 2. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, im Bereich des Bahnhofsplatzes, der Aschheimer Straße und der Dr.-Schmitt-Straße (Ismaning) Wahrnehmungen, insbesondere zu sich in diesem Bereich aufhaltenden Personen, gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 51, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.