Bild
Veröffentlicht am 14.07.2025 09:21

Neue Ausstellung im Rathaus bis 31. Juli


Von Ulrike Seiffert
Der Mariensäule-Verein freute sich über die gelungene Vernissage. Philip Abramov, Künstlerin Jie Xia, Maria Osterhuber-Völkl, die Künstlerinnen Vilma Sousa-Dimpfl, Al-Khalidi Ibtihal und Yaninne Cansaya sowie Eckehard Weiß vom Verein (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Mariensäule-Verein freute sich über die gelungene Vernissage. Philip Abramov, Künstlerin Jie Xia, Maria Osterhuber-Völkl, die Künstlerinnen Vilma Sousa-Dimpfl, Al-Khalidi Ibtihal und Yaninne Cansaya sowie Eckehard Weiß vom Verein (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Mariensäule-Verein freute sich über die gelungene Vernissage. Philip Abramov, Künstlerin Jie Xia, Maria Osterhuber-Völkl, die Künstlerinnen Vilma Sousa-Dimpfl, Al-Khalidi Ibtihal und Yaninne Cansaya sowie Eckehard Weiß vom Verein (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Mariensäule-Verein freute sich über die gelungene Vernissage. Philip Abramov, Künstlerin Jie Xia, Maria Osterhuber-Völkl, die Künstlerinnen Vilma Sousa-Dimpfl, Al-Khalidi Ibtihal und Yaninne Cansaya sowie Eckehard Weiß vom Verein (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Mariensäule-Verein freute sich über die gelungene Vernissage. Philip Abramov, Künstlerin Jie Xia, Maria Osterhuber-Völkl, die Künstlerinnen Vilma Sousa-Dimpfl, Al-Khalidi Ibtihal und Yaninne Cansaya sowie Eckehard Weiß vom Verein (v. l.). (Foto: Ulrike Seiffert)

Die dritte Ausstellung in diesem Jahr im Rathaus vereint gleich acht internationale Künstlerinnen. Unter dem Titel „Wir bringen Farbe ins Leben“ zeigen Luba Holland, Jie Xia, Natalia Alf, Yaninne Cansaya, Al-Khalidi Ibtihal, Cassie Tumlinson, Ewelina Dominik und Vilma Sousa-Dimpfl geballte Frauenpower in Gemälden, Zeichnungen und Graphiken. Die acht Künstlerinnen sind Mitglieder der Münchner Künstlergenossenschaft e.V. und treffen sich oft zu Ausstellungen und Austausch. Die Ausstellung im Rathaus wurde initiiert durch Sabine Schliwa vom Künstlerspectrum e.V. „Ich kenne die Künstlerinnen und freue mich, dass sie sich alle zusammen hier im Rathaus präsentieren können“, meinte Schliwa zur Vernissage.

Getreu dem Ausstellungsmotto sind nicht nur die gezeigten Exponate vielfältig und farbenfroh. Schon die Vernissage war ein Feuer der Lebensfreude. Musical-Sängerin Martina Oliveira brachte das Rathausfoyer mit stimmungsvollen Darbietungen zum Feiern. „Ein ganz toller Einstieg“, freute sich Maria Osterhuber-Völkl vom Verein „Kunst und Kultur in und um das Pasinger Rathaus e.V.“.

Powerfrauen zu Gast im Rathaus

Sie dankte für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement der Künstlerinnen. „Wir haben jetzt hier viele Powerfrauen zu Gast. Ich wünsche der Ausstellung viel Erfolg. Halten Sie bitte im Hinterkopf“, meinte sie ans Publikum gerichtet, „dass die Kunst erworben werden darf.“ Doch auch den vielen Helfern vom Pasinger Kulturverein und dem Verein Pasinger Mariensäule dankte sie. „Ohne euch wäre die Ausstellung und die Vernissage nicht möglich gewesen.“

„Vielen, vielen Dank für die Möglichkeit zur Ausstellung“, meinte Vilma Sousa-Dimpfl als Sprecherin der acht Künstlerinnen. „Die Gelegenheit, hier unsere Kunst gemeinsam zu zeigen, ist für uns wunderbar.“ Die Betrachter sollen sich an der Vielfalt erfreuen und auch die verschiedenen Nationalitäten in ihren Traditionen würdigen. „Gemeinsam bringen wir Farbe ins Leben. Das ist unser Wunsch.“ Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Juli im Foyer des Rathauses jeweils zu den Öffnungszeiten (Montag von 8 bis 13 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr) zu sehen. Der Eintritt ist frei.

north