Bild
Veröffentlicht am 10.07.2025 10:09

Brunnen am Harras in der Kritik

Bei der Eröffnung 2013 hatte der Brunnen noch über ein Dutzend Fontänen, derzeit sprudelt nur eine einzige. Derzeit werden die Düsen und Anschlüsse instandgesetzt. Die Wiederinbetriebnahme des Brunnens ist für Ende Juli vorgesehen. (Foto: tje)
Bei der Eröffnung 2013 hatte der Brunnen noch über ein Dutzend Fontänen, derzeit sprudelt nur eine einzige. Derzeit werden die Düsen und Anschlüsse instandgesetzt. Die Wiederinbetriebnahme des Brunnens ist für Ende Juli vorgesehen. (Foto: tje)
Bei der Eröffnung 2013 hatte der Brunnen noch über ein Dutzend Fontänen, derzeit sprudelt nur eine einzige. Derzeit werden die Düsen und Anschlüsse instandgesetzt. Die Wiederinbetriebnahme des Brunnens ist für Ende Juli vorgesehen. (Foto: tje)
Bei der Eröffnung 2013 hatte der Brunnen noch über ein Dutzend Fontänen, derzeit sprudelt nur eine einzige. Derzeit werden die Düsen und Anschlüsse instandgesetzt. Die Wiederinbetriebnahme des Brunnens ist für Ende Juli vorgesehen. (Foto: tje)
Bei der Eröffnung 2013 hatte der Brunnen noch über ein Dutzend Fontänen, derzeit sprudelt nur eine einzige. Derzeit werden die Düsen und Anschlüsse instandgesetzt. Die Wiederinbetriebnahme des Brunnens ist für Ende Juli vorgesehen. (Foto: tje)

Irgendwas ist immer: Seit der Brunnen am Harras am 21. Juni 2013 feierlich eingeweiht wurde, fiel er schon mehrfach aus. Mal war eine Düse eingedrückt, mal wollte die Umwälzpumpe nicht.
Auch jüngst ist der Brunnen auf dem Platz wieder mal repariert worden und sprudelte eine Weile nicht, wie er sollte. Oder gar nicht. Doch mit dem Ergebnis sind die Mitglieder des Bezirksausschusses Sendling (BA 6) gar nicht zufrieden. Michael Kaiser (CSU) brachte es auf den Punkt: „Das Ergebnis ist enttäuschend.“ Ebenso sieht es Philip Fickel (SPD): „Nach der Reparatur sieht er echt nicht schön aus. Die Stadt sollte den Ursprungszustand wieder herstellen.“
Dieser Forderung schloss sich der BA auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig an und wird die Forderung zeitnah dem zuständigen Baureferat übermitteln.

15.000 Euro Vandalismusschaden

Seit 2019 ist es wiederholt, teils mehrmals während der jährlichen Brunnensaison zwischen April und Oktober, zu Sachbeschädigungen des Brunnens gekommen, erklärte das städt. Baureferat. „Dabei muss leider von Vorsatz ausgegangen werden. Immer wieder sind die Wasserdüsen durch gewaltsames Einbringen von Fremdkörpern beschädigt worden – mutmaßlich auch unter Einsatz von Werkzeugen.” Das Baureferat bittet die Allgemeinheit, beobachtete Beschädigungen des Brunnens umgehend der Polizei zu melden.
Nachdem in diesem Jahr bereits Anfang Juni eine Beschädigung festgestellt und beseitigt wurde, kam es Ende Juni zu einer abermaligen Beschädigung der Düsen des Harras-Brunnens. Dabei wurde sogar die an den Düsen im Untergrund angeschlossene Verrohrung abgerissen. Das Baureferat hat mittlerweile Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Der Schaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt.
Der Brunnen lief bis 2019 technisch weitgehend störungsfrei. Während der Wintersaison 2023/24 hat das Baureferat die Wassertechnik verschleißbedingt saniert, und im Juni 2024 wurde der Brunnen wieder in Betrieb genommen.

north