Nach 26 Jahren engagierter ärztlicher Tätigkeit ist Dr. Christian Lechner, Chefarzt der Neurologie und Geriatrie an den Helios Amper-Kliniken, Ende Juni in den Ruhestand gegangen. Er hat das neurologisch-geriatrische Profil der Kliniken maßgeblich geprägt und zentrale Versorgungsangebote in Markt Indersdorf, Dachau und München-Pasing aufgebaut.
Nach seiner Facharztausbildung für Neurologie am Krankenhaus Neukölln in Berlin und einer Station als Oberarzt am Münchner Max-Planck-Institut für Psychiatrie kam er 1999 als Chefarzt der Geriatrie an die Klinik Markt Indersdorf. Parallel dazu leitete er das Schlafmedizinische Zentrum in Dachau. Ein zentraler Meilenstein war im Jahr 2002 die Gründung der Abteilung für Neurologie und Neurogeriatrie mit Stroke Unit in Dachau - ein Angebot, das er mit großem Engagement und Weitblick weiterentwickelte.
Darüber hinaus begleitete Dr. Lechner unter anderem die Einführung einer standortübergreifenden Neuroradiologie sowie den Aufbau der Neurochirurgie in Dachau. Auch das Parkinson-Netzwerk Dachau/München West geht auf seine Initiative zurück.
„Mir war es stets ein besonderes Anliegen, zuerst den Menschen zu sehen und dann die Krankheit. Nur so lassen sich in der Medizin die richtigen Entscheidungen treffen”, sagt Dr. Lechner rückblickend. Gleichzeitig erfüllt es ihn mit Stolz, dass er zur Organisation einer umfassenden neurologischen Versorgung für rund 500.000 Menschen im Landkreis Dachau und im Münchner Nordwesten beitragen durfte. „Ich freue mich nun, ein starkesneurologisch-geriatrisches Netzwerk in die Hände meiner Nachfolger zu übergeben, die diese Versorgung mit großer Sorgfalt und Fachlichkeit fortführen werden”, sagt Dr. Lechner weiter.