Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search

LogoLogoTiergeschichten | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Olympia / Paralympics 2036
Anzeige aufgeben
BildBildBild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema "Tiergeschichten"

München
Der Mischlingsrüde „Milo” ist sportlich und sensibel und benötigt ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen. (Foto: Tierheim Riem)

Milo

Unser kastrierter Mischlingsrüde Milo kam aufgrund von Trennung seiner Vorbesitzer zu uns. Er wurde am 11.03.2023 geboren. Aktuell wiegt er 15,4 kg bei einer Schulterhöhe von 41 cm.
01.10.2025 11:28 Uhr
query_builder1min
München
Der Rottweiler „Eddy” sucht einen rottweiler-erfahrenen neuen Besitzer. (Foto: Tierheim Riem)

Eddy sucht sein Herzenszuhause

Eddy ist ein stattlicher, 4 Jahre alter, kastrierter Rottweiler mit einem großen Herz für seine Menschen. In seiner gewohnten Umgebung zeigt er sich stabil und souverän. Fremden begegnet er zunächst vorsichtig und misstrauisch, doch mit Geduld und Vertrauen öffnet er sich und zeigt, wie verschmust und anhänglich er eigentlich ist.
01.10.2025 11:23 Uhr
query_builder1min
München
Die Europäisch Kurzhaar Katze „Ice” ist zutraulich und verspielt. (Foto: Tierheim Riem)

ICE

Unsere Europäisch Kurzhaar Katze Ice kam als Fundtier zu uns. Sie wurde ca. 2023 geboren.
01.10.2025 10:39 Uhr
query_builder1min
München
Der Perser-Kater Teddy ist temperamentvoll und zeigt seine Zuneigung auf seine eigene Weise.  (Foto: Tierheim Riem)

Teddy

Unser Perser-Kater Teddy wurde am 12.07.2021 geboren. Er kam zu uns, weil seine vorherigen Besitzer mit seiner Aggressivität nicht zurechtkamen. Teddy wurde zwar erfolgreich vermittelt, musste jedoch aufgrund anhaltender Aggressivität wieder zurückgebracht werden.
01.10.2025 00:00 Uhr
query_builder1min
München

Das vegane Festival

Eine vegane Party- & Festivalreihe gibt es ab jetzt in Süddeutschland. Am Samstag, 27. September, kann man eintauchen in einen Abend voller guter Vibes, pflanzlicher Leckereien, inspirierender Menschen und mitreißender Musik. Das Festival im Backstage wird von Animals United e.V. präsentiert und auch einen Stand des Tierheim München wird man dort finden.
11.09.2025 11:07 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBild
Giesing

Unter Auto eingeklemmt: Feuerwehr muss Hündin befreien

Eine Hündin ist auf die Straße gelaufen und unter einem fahrenden Pkw eingeklemmt worden. Die Feuerwehr München befreite das Tier mithilfe von Hebekissen.
25.08.2025 14:45 Uhr
query_builder1min
Bogenhausen

Feuerwehr rettet Hamsterdame in Not

Einsatzkräfte der Feuerwehr München haben eine Hamsterdame aus einer misslichen Lage befreit. Das Tier war im Eingang seines Häuschens steckengeblieben.
01.08.2025 11:04 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBild
Freimann Schwabing

Hund gestohlen: 25-Jährige angezeigt

Ein entwendeter Berner Sennenhund konnte dank aufmerksamem Zeugen und einem Polizeieinsatz zurück zu seinem Besitzer gebracht werden. Die dreiste Diebin wurde angezeigt.
14.07.2025 16:14 Uhr
query_builder1min
Olympiapark (München)

Ungewöhnliche Symphonie aus Lüftungsschacht ruft Feuerwehr auf den Plan

Seltsame Geräusche aus dem Keller irritierten Mitarbeiter der Olympiahalle Ende Juni. Beim Nachsehen erlebten sie eine tierische Überraschung.
11.07.2025 11:29 Uhr
query_builder2min
München

Ausbeutung im Urlaub

Erlebnisse mit Tieren sind häufig Highlights für Touristen weltweit. Doch hinter den vermeintlich unschuldigen Attraktionen steckt oft Tierquälerei.
17.06.2025 10:17 Uhr
query_builder5min
Weilheim-Schongau Landkreis

Wiederansiedlung von Flusskrebsen

Das Bayerische Landesamt für Umwelt engagiert sich im Rahmen eines Artenhilfsprojekts für den Schutz der einheimischen Flusskrebse.
04.06.2025 15:41 Uhr
query_builder2min
invisible
dummy
BildBildBild
Dorfen

Polizei rettet Schildkröte auf der Autobahn

Eine griechische Landschildkröte namens Berta wurde auf einem Autobahnparkplatz entdeckt. Nach über zwei Wochen Reise fand das Tier durch Hilfe der Autobahnpolizei endlich den Weg zurück nach Hause.
03.06.2025 08:49 Uhr
query_builder1min
Waldtrudering (München)

Feuerwehr rettet Eichhörnchen

Ein kleines Eichhörnchen ist in Waldtrudering von der Feuerwehr gerettet worden. Zwei weitere Jungtiere waren bereits aus dem Kobel gefallen und hatten sich verletzt.
28.05.2025 11:28 Uhr
query_builder1min
München

Tierschutzverein betreut derzeit
fünf Taubenschläge

Fünf Taubenschläge betreut der Tierschutzverein München e. V. aktuell. Davon befinden sich drei auf dem Tierheimgelände und einer in der Münchner Innenstadt. Ein weiterer Taubenschlag wurde 2019 Obermenzing, neben einem Wohnungslosenheim, errichtet. Dort werden auch die Wohnungslosen in die Pflege des Taubenschlages integriert. Immerhin teilen die geflügelten Tiere ihr Schicksal mit den dortigen Menschen. Die Projekte der Taubenschläge werden vom Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München unterstützt und mitgetragen. Stadttauben gehören nicht zu den Wildtieren. Sie stammen ursprünglich von der Felsentaube ab und sind von Menschen schon seit Jahrhunderten gezüchtet und als Nutz- und Haustiere gehalten worden. Immer wieder haben sie aus diversen Gründen ihr Zuhause verloren und mussten obdachlos auf der Straße leben. Dort ernähren sie sich von Abfall und Essensresten, schlafen und brüten in Häusernischen und vermehren sich unkontrolliert. Die Verletzungs- und Krankheitsrate ist hoch. Viele der vom Menschen so im Stich gelassenen ehemaligen Haustiere sterben leidend. Deshalb sieht es der Tierschutzverein München e.V. auch in seiner Verantwortung, sich um diese missverstandenen Tiere zu kümmern. Das Augsburger Modell kristallisiert sich bisher als erfolgreichste Lösung heraus. Dieses Konzept führt zur nachhaltigen und tierschutzgerechten Regulierung von Stadttaubenpopulationen. Es basiert auf der Bereitstellung betreuter Taubenschläge, die im optimalsten Fall flächendeckend in einem Stadtgebiet verteilt sind.
25.03.2025 14:06 Uhr
query_builder1min
München

Mitarbeiter
für Taubenschlag
gesucht

Der Tierschutzverein München setzt sich für die artgerechte Betreuung von Tauben in München ein. Seine Idee ist es, Taubenschläge flächendeckend zu errichten, die nach dem Augsburger Modell betreut werden. Die Tiere werden nur dort gefüttert, die Eier ausgetauscht und kranke Tiere eingefangen und im Tierheim versorgt. Damit dies alles klappen kann, benötigt der Tierschutzverein einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit, der/die sich um die Betreuung der Tauben in den Schlägen kümmert.
25.03.2025 13:56 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBild
München

Pippa und Zeki suchen ein
neues Zuhause

Pippa und Zeki sind zwei temperamentvolle, verspielte und zutrauliche Europäisch Kurzhaar-Kater, die sehr menschenbezogen sind. Beide leben derzeit im Münchner Tierheim. Pippa kam aufgrund Unsauberkeit, Zeki war ein Fundtier. Beide wurden etwa im August 2023 geboren. Nun suchen sie ein ruhiges Zuhause eher ohne Kinder, da sie in solch einem Umfeld besser gedeihen. Wohnungshaltung ist erwünscht, aber nur mit einem vernetzten Balkon möglich, damit sie sicher frische Luft schnappen und ihre Umgebung beobachten können.
19.03.2025 09:57 Uhr
query_builder1min
München

Wildtier des Monats

Die Winterlibelle trotzt eisigen Temperaturen dank eines natürlichen Frostschutzmittels und ist damit ein besonderes Phänomen unter den Insekten.
12.03.2025 12:34 Uhr
query_builder4min
München

Den Vögeln zuliebe kein Kahlschlag

Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsanfang und hier und da kann man auch schon fröhliches Vogelgezwitscher im Garten vernehmen. Damit das auch so bleibt, bittet der Tierschutzverein München e.V. alle GartenbesitzerInnen, mit dem Heckenschnitt bis zum Ende des Sommers zu warten. Denn bis dahin brüten viele Singvögel und andere Wildtiere in den Gehölzen und sind auf blickdichte und sichere Verstecke für ihre Jungenaufzucht angewiesen.
26.02.2025 14:00 Uhr
query_builder2min
München

Hunde nicht aus Pfützen trinken lassen

Die meisten Hunde lieben es, unterwegs in Pfützen ihren Durst zu stillen. Gesund ist das aber nicht unbedingt.
11.02.2025 12:55 Uhr
query_builder2min
München

Das vegane Festival

Eine vegane Party- & Festivalreihe gibt es ab jetzt in Süddeutschland. Am Samstag, 27. September, kann man eintauchen in einen Abend voller guter Vibes, pflanzlicher Leckereien, inspirierender Menschen und mitreißender Musik. Das Festival im Backstage wird von Animals United e.V. präsentiert und auch einen Stand des Tierheim München wird man dort finden.
11.09.2025 11:07 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBild
Giesing

Unter Auto eingeklemmt: Feuerwehr muss Hündin befreien

Eine Hündin ist auf die Straße gelaufen und unter einem fahrenden Pkw eingeklemmt worden. Die Feuerwehr München befreite das Tier mithilfe von Hebekissen.
25.08.2025 14:45 Uhr
query_builder1min
Feuerwehr rettet Hamsterdame in NotHund gestohlen: 25-Jährige angezeigtUngewöhnliche Symphonie aus Lüftungsschacht ruft Feuerwehr auf den PlanAusbeutung im UrlaubWiederansiedlung von FlusskrebsenPolizei rettet Schildkröte auf der AutobahnFeuerwehr rettet EichhörnchenTierschutzverein betreut derzeit
fünf Taubenschläge
Mitarbeiter
für Taubenschlag
gesucht
Pippa und Zeki suchen ein
neues Zuhause
Wildtier des MonatsDen Vögeln zuliebe kein KahlschlagHunde nicht aus Pfützen trinken lassen
München
Diese hübsche Huskymixhündin wurde vom Veterinäramt München aus den Fängen der Bettelmafia befreit. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Kritik: Organisierte Bettlerbanden mit Tieren auf dem Oktoberfest

Der Tierschutzverein München fordert dringend ein Bettelverbot mit Tieren.
30.09.2025 13:25 Uhr
query_builder3min
München
Katzen sind tolle Mitbewohner. Bevor man jedoch eine adoptiert, sollte man sich erkundigen, welche Bedürfnisse so ein Tier hat. (Foto: tab)

Seminar zur Adoption von Katzen

Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Katze zu adoptieren, sich aber noch nicht sicher ist, der sollte zum Seminar über Katzenadoption kommen. Das bietet der Tierschutzverein München e.V. am Samstag, 15. November, an. Dabei erfahren die Gäste alles, was man vor der Adoption einer Katze wissen muss. „Leider erleben wir oft, dass Tiere adoptiert werden, ohne dass sich vorher mit ihren Bedürfnissen auseinandergesetzt wird. Deshalb liegt uns dieses Thema besonders am Herzen”, so der Tierschutzverein. Das Seminar findet von 10 bis 13 Uhr im Katzendorfsaal (Brukenthalstr. 6) statt. Eine Anmeldung ist möglich unter Tel. 089/921000787 oder per Mail an e.zimmermann@woef-muenchen.de.
30.09.2025 13:22 Uhr
query_builder1min
München
Die Boston Terrier-Mix-Hündin Baba sucht ein geduldiges, stabiles Umfeld. (Foto: Tierheim Riem)

Baba

Unsere Boston Terrier Mix Hündin Baba kam zu uns, nachdem ihre Besitzerin verstorben ist. Sie wurde ca. 2020 geboren. Aktuell wiegt sie 24,5 kg bei einer Schulterhöhe von 50 cm.
24.09.2025 14:54 Uhr
query_builder1min
München
Die beiden Aras Roy und Ria suchen ein gemeinsames Zuhause mit großer Voliere. (Foto: Tierheim Riem)

Roy & Ria

Die beiden Gelbbrustaras Roy und Ria kamen über ein anderes Tierheim zu uns nach München und wurden dort aus Überforderung abgegeben. Sie sind 2020 geboren, also für Aras dieser Art, die 60 -70 Jahre alt werden können, absolute Jungspunde. Da sie sich sehr gerne haben, suchen die zwei Schönheiten ein gemeinsames Zuhause bei Vogelfreunden mit Papageienerfahrung.
24.09.2025 14:51 Uhr
query_builder2min
München
Der Europäisch Kurzhaar-Kater Blacky ist sehr anhänglich und gesprächig. (Foto: Tierheim Riem)

Blacky

Unser Europäisch Kurzhaar Kater Blacky kam als Fundtier zu uns. Er wurde ungefähr 2020 geboren.
24.09.2025 14:46 Uhr
query_builder1min
München
Der Pekinese-Mischling Tobi freut sich über ein Plätzchen, an dem er seinen Lebensabend verbringen darf. (Foto: Tierheim Riem)

Tobi

Unser kastrierter Pekinese-Mix-Rüde Tobi kam zu uns, da seine Vorbesitzerin sich aufgrund ihres Alters nicht mehr um ihn kümmern konnte. Er wurde etwa im Jahr 2012 geboren. Aktuell wiegt er 4 kg bei einer Schulterhöhe von 20 cm.
24.09.2025 00:00 Uhr
query_builder1min
München

Ausbildung für Tierschutzlehrer: Professionell unterrichten

Animals United bietet eine Ausbildung für Tierschutzlehrer an
05.02.2025 10:36 Uhr
query_builder1min
München

Wildtier des Monats Januar: der Steinadler

Er gilt als der König der Lüfte: der Steinadler ist Wildtier des Monats
29.01.2025 09:20 Uhr
query_builder2min
München

Happy End für Lisa

Zwergspitzdame Lisa (9) kam nach dem Tod ihres Besitzers in verwahrlostem Zustand ins Münchner Tierheim. „Als wäre dies nicht schon schlimm genug, stellten sich bei den ersten tierärztlichen Behandlungen noch viel größere Probleme heraus: veränderte Organe lassen auf einen Tumor in der Niere schließen, der auch die Leber bereits befallen hat”, so Kristina Berchtold vom Tierschutzverein München. „Trotz dieser schlechten Diagnose, einer geringen Lebenserwartung und häufiger Inkontinenz durch ihre starken Medikamente meldete sich bald ein tolles Pärchen bei uns, das Lisa gerne aufnehmen wollte.”
23.01.2025 10:09 Uhr
query_builder1min
München

Vegane Mousse au Chocolat

Tierschutz ist auf vielen Ebenen möglich und jeder kann einen Beitrag leisten. Das beginnt bereits beim Essen, für dessen Zubereitung auf tierische Zutaten verzichtet werden kann. Für eine veganes Dessert, das den Silvesterabend mit Familie und Freunden versüßt, hat der Tierschutzverein München einen passenden Rezepttipp: Mousse au Chocolat mit Glühweinkirschen!
28.12.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
München

Last-Minute-Geschenk für Tierfans

Das Münchner Tierheim versucht alles, um seine Schützlinge schnellstmöglich in ein geeignetes, liebevolles Zuhause zu vermitteln. „Manche unserer Ziehkinder müssen allerdings länger als geplant im Tierheim bleiben - sei es, weil sie sehr krank sind und eine aufwendige Behandlung benötigen, besonders auffälliges Verhalten zeigen oder einfach nur viel Pech im Leben haben”, sagt Tierheim-Sprecherin Kristina Berchtold. Für all diese „Dauersitzer” besteht die Möglichkeit, eine konkrete Patenschaft zu übernehmen. „Mit dieser gezielten Form der Zuwendung können wir zusätzliche Kosten stemmen und die Tiere umfangreich für eine bessere Zukunft außerhalb des Tierheims vorbereiten”, erklärt die Tierschützerin und hat einen Tipp für ein Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten: „Eine Geschenkpatenschaft ist eine perfekte Überraschung für alle tierlieben Menschen, die schon alles haben, sich rein gar nichts wünschen und daran erfreuen, dass Tieren etwas Gutes getan wird.”
21.12.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
München

Vegane Rouladen

Bratensauce: 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Rohrohrzucker, 2 Karotten, ½ Stange Lauch, ½ Kopf Sellerie, 3 EL Tomatenmark, ½ Bund Petersilie, 3 Lorbeerblätter, 5 Wacholderbeeren, 4 Nelken, 400 ml Rotwein, 1 Liter Gemüsefond, 50 ml Sojasoße dunkel, Salz und Pfeffer aus der Mühle.
14.12.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
München

Alpensalamander: Wildtier des Monats

Er ist kaum bekannt, optisch unauffällig und doch eines der faszinierendsten Amphibien in Deutschland: „Der Alpensalamander lebt hauptsächlich in den Bergen, bevorzugt über 800 Höhenmeter”, sagt Lydia Schübel, Wildtierexpertin beim Tierschutzverein München, und führt aus: „Hierzulande gibt es nur zwei Salamander-Arten, den Feuersalamander und den Alpensalamander. Im Gegensatz zu seinem auffällig gefärbten Verwandten ist der Alpensalamander in einem einheitlichen Lackschwarz gehalten. Lediglich eine Unterart weist eine schmutzig-gelbe Färbung auf dem Rücken auf. Trotz ihres unterschiedlichen Färbungsstils vertragen sich die beiden Arten hervorragend und werden in gemeinsamen Verbreitungsgebieten auch häufig zusammen in Verstecken gefunden.” Selbst in der Winterstarre, die je nach Höhenlage von Oktober bis April anhalte, könne man sie zusammen entdecken.
07.12.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
München

Achtung: Unfälle am laufenden Band!

Rolltreppen sind für uns Menschen eine praktische Sache, Hunde sollten aber lieber nicht damit fahren, warnt der Tierschutzverein München: „Was für uns im Alltag bequem und nicht mehr wegzudenken ist, birgt für unsere vierbeinigen Freunde große Gefahren”, sagt Sprecherin Kristina Berchtold.
30.11.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
München

Feuerliebendes Insekt

Alles flieht, wenn's brennt, nur eine kleine Gruppe von Tieren tut das genaue Gegenteil. Diese nennt man pyrophil, also feuerliebend. „Zu ihnen zählt auch der schwarze Kiefernprachtkäfer”, erklärt Lydia Schübel, Wildtierexpertin beim Tierschutzverein München, die von dem Insekt so beeindruckt ist, dass sie ihn zum Wildtier des Monats ernannt hat. Dass der Käfer für Waldbrände Feuer und Flamme ist, hat einen Grund: „Wird ein Baum von Parasiten angegriffen, verteidigt er sich beispielsweise durch das Bilden von Harz. Genau gegen dieses Harz kommen die Larven des Kiefernprachtkäfers nicht an. Daher braucht der Insektennachwuchs einen Baum, der erst kürzlich abgestorben ist”, fasst die Biologin zusammen. „Die paarungsbereiten Käfer fliegen direkt in noch brennende Gebiete und begatten sich dort. Danach erfolgt die Eiablage, bei manchen Weibchen sogar noch auf glühendem Holz.” Dies habe noch einen weiteren Vorteil: „In einem frisch verbrannten Gebiet gibt es kaum Konkurrenten oder Fressfeinde.” Bis 130 Kilometer könne der schwarze Kiefernprachtkäfer Brände wahrnehmen. „Die erste Sinnesaufnahme erfolgt über die Fühler, die weitere Ortung geschieht über leistungsstarke Infrarotsensoren in den Seiten des Käfers”, so Schübel.
23.11.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
München

Hilfe für die Stacheltiere

Igel wurden im Oktober 2024 auf der Roten Liste der bedrohten Arten als potenziell gefährdet eingestuft. Schuld an der Notlage der niedlichen Stacheltiere sind vor allem der fortschreitende Klimawandel und zu wenig geeignete Lebensräume. „Aufgrund der milderen und kürzeren Winter und zwischendurch steigenden Temperaturen erwachen Igel immer früher aus dem Winterschlaf und finden dann – völlig ausgehungert – zu wenig Nahrung”, erklärt Kristina Berchtold vom Tierschutzverein München. „Auch wir Menschen machen dem Igel das Leben schwer, indem wir unsere Gärten wenig naturnah gestalten und keinen Wildwuchs zulassen. Damit nehmen wir Igeln wichtigen Lebensraum. Zudem kommen viele Tiere im Straßenverkehr oder auf Baustellen um.”
16.11.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
München

„Sprengstoffverordnung ausschöpfen!”

Jahr für Jahr werden unzählige Wildtiere wie auch Heimtiere durch das Silvesterfeuerwerk in Todesangst versetzt. Besonders schwer sind die Beeinträchtigungen, wenn die Feuerwerke in unmittelbarer Nähe von Tierhaltungseinrichtungen gezündet werden. Diese Einrichtungen sind trotz ihrer außerordentlichen Schutzwürdigkeit gegen Lärmbeeinträchtigungen nicht in den absoluten Verboten nach § 23 Abs. 1 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) gelistet. Der Tierschutzverein plädierte in einem Schreiben an die Stadt daher dafür, den vollen Spielraum der Verordnung zum Schaffen von Schutzräumen auszuschöpfen. So könnten Kommunen durch Allgemeinverfügung gemäß § 24 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und 2 1. SprengV bestimmte Gebiete per Sonderverbot von der Erlaubnis ausnehmen, Silvesterfeuerwerk abzubrennen.
02.11.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
München

Böllerverbot: Tierschutzverein schreibt OB Reiter

In den vergangenen Jahren wurde zunehmend Kritik am Silvesterfeuerwerk laut. Inzwischen fordern viele Menschen, das Böllern und private Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu regulieren oder gleich ganz zu verbieten. Das wünscht sich auch der Tierschutzverein München und hat daher einen Brief mit entsprechender Forderung an Oberbürgermeister Dieter Reiter verfasst. Darin schreiben Vorsitzender Kurt Perlinger und Schatzmeisterin Karola Runge stellvertretend im Namen des Vereins: „Jahr für Jahr werden unzählige Wildtiere wie auch Heimtiere in Stress und Angst versetzt. Gerade Wildtiere werden durch die Knallerei und die Lichtblitze völlig unvorbereitet aufgeschreckt. (...) Auch Heimtiere wie Hunde und Katzen leiden immens unter der extremen Geräuschbelastung, der sie durch ihr feines Gehör viel mehr ausgesetzt sind. Stress und Angst belasten die Tiere oft über Tage, sie verkriechen sich, zittern und sind wesensverändert.”
26.10.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
München

Wölfe: Abschuss soll erleichtert werden

Wie Ende September bekannt wurde, haben Vertreter der EU-Staaten - darunter auch Deutschland - dafür gestimmt, Wölfe künftig leichter abschießen zu können. „Da hat die Bauernlobby mal wieder ganze Arbeit geleistet”, ärgert sich Kristina Berchtold, Sprecherin des Tierschutzvereins München. „Wir sind entsetzt und enttäuscht, vor allem darüber, dass dies auch noch mit Unterstützung der Grünen, in die wir in puncto Tierschutz so viel Hoffnung gesetzt hatten, geschieht.”
19.10.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
München

Neue Tierschutzstelle beschlossen

Die Weltstadt mit Herz soll für Tiere herzlicher werden und eine Tierschutzbeauftrage oder einen Tierschutzbeauftragten bekommen. Das hat der Kreisverwaltungsausschuss des Stadtrats am Dienstag, 1. Oktober, beschlossen und damit dem Antrag der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste zugestimmt. Die neue Position soll verschiedene Stellen aus der Verwaltung, die Bezirksausschüsse, den Tierschutzbeirat, Vereine, Verbände und die Zivilgesellschaft miteinander vernetzen sowie Impulse setzen und das Thema in der Öffentlichkeit bekannter machen.
12.10.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
München

Tierschutzgesetz: Hier muss nachgebessert werden

Überlastete Tierheime und unzureichender Schutz der Tiere: Immer mehr Tiere, die aufgrund unüberlegter Anschaffungen und Überforderung der Halterinnen und Halter in den Tierheimen gelandet sind und weiterhin aufgenommen werden, haben die Heime an ihre räumlichen und personellen Grenzen gebracht.
28.09.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
München

Ausbildung für Tierschutzlehrer: Professionell unterrichten

Animals United bietet eine Ausbildung für Tierschutzlehrer an
05.02.2025 10:36 Uhr
query_builder1min
München

Wildtier des Monats Januar: der Steinadler

Er gilt als der König der Lüfte: der Steinadler ist Wildtier des Monats
29.01.2025 09:20 Uhr
query_builder2min
München

Happy End für Lisa

Zwergspitzdame Lisa (9) kam nach dem Tod ihres Besitzers in verwahrlostem Zustand ins Münchner Tierheim. „Als wäre dies nicht schon schlimm genug, stellten sich bei den ersten tierärztlichen Behandlungen noch viel größere Probleme heraus: veränderte Organe lassen auf einen Tumor in der Niere schließen, der auch die Leber bereits befallen hat”, so Kristina Berchtold vom Tierschutzverein München. „Trotz dieser schlechten Diagnose, einer geringen Lebenserwartung und häufiger Inkontinenz durch ihre starken Medikamente meldete sich bald ein tolles Pärchen bei uns, das Lisa gerne aufnehmen wollte.”
23.01.2025 10:09 Uhr
query_builder1min
Vegane Mousse au ChocolatLast-Minute-Geschenk für TierfansVegane RouladenAlpensalamander: Wildtier des MonatsAchtung: Unfälle am laufenden Band!Feuerliebendes InsektHilfe für die Stacheltiere„Sprengstoffverordnung ausschöpfen!”Böllerverbot: Tierschutzverein schreibt OB ReiterWölfe: Abschuss soll erleichtert werdenNeue Tierschutzstelle beschlossenTierschutzgesetz: Hier muss nachgebessert werden
München
Der Herdenschutzhund „Dino” wiegt 37 kg bei einer Schulterhöhe von 65 cm. (Foto: Tierheim Riem)

Dino

Unser Maremmano-Mix Dino, kam zu uns, weil seine Besitzer mit ihm überfordert waren. Aktuell wiegt er 37kg bei einer Schulterhöhe von 65 cm.
17.09.2025 00:00 Uhr
query_builder1min
München
Die beiden Halsbandsittiche „Bailee” und „Borb”suche ein gemeinsames neues Zuhause. (Foto: Tierheim Riem)

Bailee & Borb

Bailee, unsere scheue Halsbandsittich-Henne, kam am 5. Dezember 2024 als Fundtier zu uns. Geboren im Jahr 2023, trägt sie eine wildfarbene Färbung und hat sich inzwischen mit ihrem Partner Borb, einem ebenso liebenswerten Halsbandsittich-Männchen, zusammengefunden.
17.09.2025 00:00 Uhr
query_builder1min
München
„Oskar” ist bei fremden Menschen anfangs vorsichtig und distanziert. (Foto: Tierheim Riem)

Oskar

Unser kastrierter Terrier-Mix Oskar kam aufgrund von Beißvorfällen zu uns. Er wurde am 23.04.2021 geboren und wiegt aktuell 17 kg bei einer Schulterhöhe von 37 cm.
17.09.2025 00:00 Uhr
query_builder1min
München
„Suli” ist eine energiegeladene Katze, die Ruhe und Sicherheit in ihrer neuen Umgebung benötigt. (Foto: Tierheim Riem)

Suli

Unsere Europäisch Kurzhaar-Katze Suli wurde aus Überforderung im Tierheim abgegeben. Sie ist am 19. August 2023 geboren.
17.09.2025 00:00 Uhr
query_builder1min
München
Gammaeulen sind Meister im Tarnen – die Oberflächenstruktur ähnelt einer Baumrinde. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Wildtier des Monats: Die Gammaeule

Die anpassungsfähige Gammaeule ist ein wahrer Meister der Tarnung. Ihr schneller Schwirrflug erinnert oft an den Kolibri.
11.09.2025 11:18 Uhr
query_builder3min
München
Hamstburg sucht ein neues Zuhause. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Neues Zuhause für Hamstburg gesucht

Hamstburg heißt das Goldhamster-Baby, das derzeit im Münchner Tierheim auf ein neues Zuhause wartet. Geboren wurde er am 23. Mai. Die Eltern kamen Mitte Mai zusammen mit zwölf weiteren Hamstern (elf Goldhamster, zwei Teddyhamster) aus einem anderen Tierheim nach München. Die Gruppe stammt aus schlechter Haltung und hat in ihrem kurzen Nagerleben schon so einiges mitmachen müssen. Nun sind sie alle wieder fit und bereit für ein neues Zuhause in liebevoller und artgerechter Pflege. Hamster sind nachtaktiv, das heißt, vor der Dämmerung kann man in der Regel keinerlei Aktivität erkennen. Da Hamster recht quirlig sind, sollten sie ihre Nacht an einem Ort verbringen, an dem sie auch mal Krach machen dürfen. Die kleinen Hamster sind noch Babys und bislang eher scheu, da sie bisher kaum direkten Kontakt zu Menschen hatten und noch Abstand halten. Mit Geduld, Ruhe und einem liebevollen Zuhause werden sie aber mit der Zeit zutraulicher und entwickeln sich zu neugierigen und aufgeweckten kleinen Mitbewohnern. Hamster sollten grundsätzlich allein gehalten werden. Das Mindestmaß für ein Gehege beträgt 1,20 m x 60 cm x 60 cm – gut geeignet ist ein sog. Nagerarium (Terrarium für Nagetiere mit Luftschlitzen) mit einer zweiten Halbebene. Hier kann man das süße Tierchen und bei genügend Einstreu auch ihre selbst angelegten Tunnelsysteme fabelhaft beobachten. Des Weiteren brauchen die kleinen Pelzknäuel hochwertiges Goldhamsterfutter mit verschieden großen Sämereien, etwas Heu und ein abwechslungsreich eingerichtetes Gehege mit Mehrkammerhäuschen, Laufrad und Versteckmöglichkeiten, damit sie viel zu entdecken haben und ihnen nicht langweilig wird.
02.09.2025 14:34 Uhr
query_builder2min
München
Geschundenen Tieren eine Stimme geben: Der Tierschutzverein fordert ein Verbandsklagerecht. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Eine Stimme für die Tiere

Schon viele Jahre fordert der Tierschutzverein München ein Verbandsklagerecht für den Tierschutz, um misshandelten Geschöpfen vor Gericht eine Stimme zu geben. „Damit hätten wir auch der Magyar-Vizsla-Hündin Bella helfen können, deren Fall in München hohe Wellen schlug”, heißt es. Bella wäre beinahe verhungert, weil ihre Halterin sie absichtlich zu wenig gefüttert hatte. Nur mithilfe des Veterinäramtes und zahlreicher, auch prominenter Fürsprecher­Innen sei es gelungen, eine Rückgabe der gequälten Hündin zu verhindern und sie in gute Hände zu vermitteln. Gäbe es in Bayern das Verbandsklagerecht im Tierschutz, hätten der Tierschutzverein Bella selbst vor Gericht vertreten können.
02.09.2025 12:52 Uhr
query_builder3min
München
Das Team kümmert sich liebevoll um die Schützlinge im Nagerhaus. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Kleine Tiere, hohe Ansprüche

Im ersten Stock des Kleintierhauses im Münchner Tierheim haben die kleinen Nager das Sagen: hier wohnen Tür an Tür hochintelligente Ratten, putzige Degus, pummlige Chinchillas, flotte Rennmäuse und verfressene Hamster.
02.09.2025 11:11 Uhr
query_builder3min
München
Kakadu Udo hatte bisher nicht die besten Karten, doch jetzt steht seinem Glück endlich nichts mehr im Weg! (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Happy End für Udo

Nach vielen Jahren der Einsamkeit hat der Gelbhaubenkakadu Udo, der seine Wurzeln in Indonesien hat, endlich ein neues Zuhause gefunden.
26.08.2025 12:29 Uhr
query_builder3min
München
Jacek Nitsch, der Leiter der Wildtierstation, mit einem der vielen geretteten Igel. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Wissensvermittlung beim Igelseminar

In München fand ein Igel-Seminar statt, das Einblicke in die Gefahren für diese beliebten Wildtiere und die Möglichkeiten zur Unterstützung bot.
20.08.2025 10:01 Uhr
query_builder5min
Neuhausen (München) Nymphenburg (München)
Die FDP im Bezirksausschuss will Auskunft über die Hunde-Statistik im Viertel, um gegebenenfalls Forderungen daraus abzuleiten. (Foto: kö)

FDP im BA 9 fragt nach Hunde-Statistik

Wie viele Hunde sind in Neuhausen-Nymphenburg gemeldet? Und wie viele stammen aus dem Tierheim?
19.08.2025 12:59 Uhr
query_builder2min
Bayern
Weidetiere, wie hier die Merinoschafe, sind gegen Hitze empfindlich. Verantwortungsvolle Tierhalter bieten ihnen reichlich frisches Wasser und Möglichkeiten zum Rückzug in den Schatten an. (Foto: © Four Paws/ Bente Stachowske)

Sommerhitze auf der Weide: So schützt man Tiere

Genügend frisches Trinkwasser und Sonnenschutz sind auch für Tiere auf der Weide bei der Sommerhitze nötig. Pferde, Kühe und Schafe sind nämlich hitzeempfindlich.
12.08.2025 15:26 Uhr
query_builder1min
Bayern
Vögel, unter anderem Weißstörche (Foto), halten Gummibänder für Würmer und verenden oft daran. Deshalb bittet der LBV, Haushaltsgummis nur im Restmüll zu entsorgen, denn dort werden sie verbrannt.  (Foto: © Bärbel Rogoschik)

Tödliche Verwechslung: Weißstörche halten Haushaltsgummis für Regenwürmer

Gummibänder sind praktisch und aus den meisten Haushalten nicht wegzudenken. Doch so hilfreich sie für den Menschen sind, so gefährlich können sie für Vögel sein – zum Beispiel für den Weißstorch. Dem bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) werden aktuell immer wieder neue Fälle gemeldet, bei denen sich verschlungene Gummibänder im Magen toter Weißstörche befinden. „Die Vögel halten die elastischen Gummibänder wegen Form und Konsistenz für Regenwürmer, eine ihrer Leibspeisen. Das hat fatale Folgen: Weißstörche fressen die Bänder oder verfüttern sie an ihre Jungen. Die Tiere sind dabei nicht in der Lage, den Irrtum am Geschmack zu erkennen“, sagt die LBV-Weißstorch-Expertin Oda Wieding. Die verschluckten Gummibänder blockieren die Verdauung, sodass die Vögel verhungern.
12.08.2025 13:14 Uhr
query_builder3min
München
Die zehn Volieren sind nach knapp einem Jahr endlich im Einsatz. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Aktion Vogelfrei hebt ab

Der Tierschutzverein startet Münchens erste Auswilderungsstation für Vögel. Mit diesem Projekt unterstützt der Verein den Schutz der heimischen Artenvielfalt.
12.08.2025 12:08 Uhr
query_builder4min
München
Nach langem Bangen kann Bella jetzt endgültig in ihrem neuen Zuhause ankommen. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)

Wie Zivilcourage ein Leben veränderte

Die Rettung der abgemagerten Hündin Bella durch aufmerksame Tierschützer zeigt, wie wichtig Zivilcourage ist.
06.08.2025 11:19 Uhr
query_builder5min
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum