Bild
Veröffentlicht am 01.07.2025 17:35

Selbstbestimmt im Alter: Bürgerforum informiert über Alltagshilfen


Von red
Ein Vortrag im Alten Rathaus informiert über Hilfeleistungen, die Seniorinnen und Senioren den Alltag einfacher machen.  (Symbolbild: Erwin Wodicka/Modell Colourbox.com)
Ein Vortrag im Alten Rathaus informiert über Hilfeleistungen, die Seniorinnen und Senioren den Alltag einfacher machen. (Symbolbild: Erwin Wodicka/Modell Colourbox.com)
Ein Vortrag im Alten Rathaus informiert über Hilfeleistungen, die Seniorinnen und Senioren den Alltag einfacher machen. (Symbolbild: Erwin Wodicka/Modell Colourbox.com)
Ein Vortrag im Alten Rathaus informiert über Hilfeleistungen, die Seniorinnen und Senioren den Alltag einfacher machen. (Symbolbild: Erwin Wodicka/Modell Colourbox.com)
Ein Vortrag im Alten Rathaus informiert über Hilfeleistungen, die Seniorinnen und Senioren den Alltag einfacher machen. (Symbolbild: Erwin Wodicka/Modell Colourbox.com)

Die städtische Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege lädt für Dienstag, 8. Juli, 18 bis 20 Uhr, zum Bürgerforum ins Alte Rathaus ein. Die Veranstaltung richtet sich an Seniorinnen und Senioren und bietet wertvolle Informationen zu Alltagshilfen, die auch dazu beitragen, die Lebensqualität im Alter zu verbessern und ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Die Teilnehmer werden über die Idee von „Wohnen für Hilfe” informiert, lernen den „Bus & Bahn Begleitservice” kennen, ebenso den mobilen Mediendienst und die „Münchner Pflegebörse”, bei der man nützliche Informationen zu Anbietern für Haushaltsreinigung und weitere Dienstleistungen finden kann.
Das Alte Rathaus wird bereits um 17 Uhr geöffnet. Man hat also genügend Zeit, um die umfangreichen Informationsstände im Foyer zu besuchen, die das Vortragsangebot ergänzen.

Rund um das Thema sprechen werden auf dem Podium Marion Schwarz und Brigitte Tauer von „Wohnen für Hilfe” (Beinander e.V.), Claudia Hemo und Christina Faber von der „Münchner Pflegebörse” (Trägerverein für regionale soziale Arbeit), Petra Helsper vom „Bus & Bahn Begleitservice” (Katholischer Männerfürsorgeverein München) sowie Isabel Schäfer-Burgund und Christina Ulmer von der Münchner Stadtbibliothek.

Bitte anmelden

Die Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden; eine Anmeldung unter Telefon 233-96966 oder der Adresse https://go.muenchen.de/buergerforum-altenpflege-alltagshilfe ist erforderlich. Weitere Informationen zur Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege finden sich unter der Adresse https://stadt.muenchen.de/infos/altenpflege-beschwerdestelle.html.

    north