Zum Abheuen ruft der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) am Samstag, 12. Juli, von 9 bis 13 Uhr auf. Treffpunkt ist am ehemaligen Pionier-Übungsgelände (Schranke am Robert-Stirling-Ring). Dazu sind Helferinnen und Helfer willkommen.
Wenn sich Spaziergänger im ehemaligen Pionierübungsgelände noch vor Kurzem über blühende Kreuz- und Fransenenziane freuen konnten, so sollten sie daran denken, dass dieser schöne Anblick nicht zuletzt das Ergebnis jahrelanger Arbeit bei der Landschaftspflege ist. Zur kontinuierlichen und schonenden Pflege dieses Mosaiks wertvoller Lebensräume – denn das ist das ehemalige Pionierübungsgelände – gehören die gezielte Mahd und das abschließende Ab-Rechen des Mähguts. Damit wird ein Aufdüngen des Bodens vermieden, es bildet sich kein Streufilz und es kommt das notwendige Licht auf den Boden. Darüber freut sich zum Beispiel das Rotbraune Wiesenvögelchen, ein seltener Schmetterling.
Gemäht wurde bereits auf großer Fläche, nun freut sich der LBV über möglichst viele tatkräftige Helferinnen und Helfer beim Abrechen des gemähten Grases. Kräftige Schuhe und Arbeitshandschuhe werden empfohlen; Werkzeug wird bereitgestellt.
Um Anmeldung bis Freitag, 11. Juli, 18 Uhr, wird gebeten per Mail an guenther.paschek@arcor.de.