Bei hohen Temperaturen können nicht nur Haustiere, sondern auch Pferde, Rinder oder Schafe Hitzestress empfinden. Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten” ruft zur Mithilfe auf: Sehen Spaziergänger Tiere auf Weiden ohne ausreichend Trinkwasser, sollten sie die Halter oder eventuell das zuständige Veterinäramt benachrichtigen. Doch Vorsicht: Weiden sollten zur eigenen Sicherheit niemals betreten werden! Gerade Mutterkühe mit Kälbern oder Bullen in der Herde können auf fremde Menschen auf der Weide mit Abwehrverhalten reagieren. Wenn ein Rind angreift, wird es lebensgefährlich; aber auch ein aggressiver Schafbock kann Menschen verletzen.
Tierhalter sollten auf der Weide für ausreichend Sonnenschutz sowie ständigen Zugang zu sauberem Trinkwasser sorgen. Schatten in Form von Hütten, Dächern, Weidezelten oder Bäumen wird bei heißen Temperaturen von den Tieren sehr gerne genutzt. Tränken sollten sauberes Trinkwasser enthalten und regelmäßig von Verunreinigungen gesäubert werden. Bei Hitze vervielfacht sich die Wassermenge, die Tiere benötigen. Ein Rind kann bei Hitze bis zu 200 Liter Wasser pro Tag saufen!