Die Aktion STADTRADELN findet in diesem Jahr in München vom 12. Mai bis zum 1. Juni statt. In München nahmen im vergangenen Jahr über 18.500 Personen an dem Wettbewerb teil und fuhren dabei stolze 3,4 Millionen Kilometer. Damit konnten 567 Tonnen CO2 vermieden werden. Auch in diesem Jahr hoffen die Organisatoren, dass sich wieder viele Bürger an dem Wettbewerb beteiligen. München ist in diesem Jahr zum 18. Mal mit von der Partie.
Gewonnen hat praktisch jeder, der mitmacht, denn wer statt des Autos lieber auf's Fahrrad steigt, tut etwas für seine Gesundheit und die Umwelt. Auch heuer wird es wieder darum gehen, über drei Wochen hinweg möglichst viele Kilometer zu erradeln – für eine bessere Luft, weniger CO2 und mehr Platz auf Münchens Straßen. Eine Teilnahme ist als Einzelperson oder im Team möglich. Mit der Stadtradeln-App können die Teilnehmenden ihre Strecken per GPS tracken und die gefahrenen Kilometer automatisch ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben lassen. In einem Chat können sich Teammitglieder zum Beispiel zu gemeinsamen Touren verabreden.
Auch der Seniorenbeirat Münchens hat schon seine Teilnahme zugesagt. In seiner Einladung steht: „Alle Senior*innen sind eingeladen, im Team „AlleÜ60” an den Start zu gehen. Das Team „AlleÜ60” möchte mit seiner Teilnahme am Wettbewerb deutlich machen, dass sich auch die ältere Generation aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligt und die Zukunft mitgestaltet. Außerdem tut es der Gesundheit gut und macht Spaß.” Im vergangenen Jahr landete die Stadt München auf Platz 2 in der Kategorie Fahrradaktivstes Kommunalparlament und auf Platz 3 in der Kategorie Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern: 500.000 und mehr Einwohner*innen.
In seinem Grußwort für alle Mitradelnden schreibt OB Dieter Reiter: „Auch 2025 möchten wir beim Münchner STADTRADELN und Schulradeln gemeinsam neue Rekorde aufstellen! Ich lade Sie herzlich ein, ab dem 12. Mai drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt und bringt uns dem Ziel einer lebenswerteren Stadt näher. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen setzen und den Radverkehr in unserer Stadt weiter voranbringen. Auch unser Stadtrat will erneut als „fahrradaktivstes Kommunalparlament“ glänzen. Lassen Sie uns zeigen, wie viel Freude Radeln macht und welchen Beitrag wir für unsere Stadt leisten können.” Mehr Informationen zu den Regeln und Anmeldung findet man unter www.stadtradeln.de im Internet.