Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Vortrag

Für Frauen ist der Arbeitsalltag mit Kind oft eine Herausforderung. (Foto: ARGE)

Zurück in den Beruf

Wie gelingt der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen? Marion Stenglein bietet hierzu einen kostenlosen Vortrag mit wertvollen Tipps und Arbeitsmarktinformationen an.
10.05.2025 11:26 Uhr
query_builder1min
Die Kirche im Fliegerhorst. Ihre Zukunft ist ungewiss.  (Foto: Sippele)

Eine geistliche Heimat

Im Museum Erding erklärt Militärpfarrer Wolf Eckhard Miethke vom Evangelischen Militärpfarramt Ingolstadt, „Die wechselvolle Geschichte der Horst-Kirche am Fliegerhorst Erding“. Obwohl die für Anfang des Jahres angekündigte endgültige Schließung und Abgabe des hiesigen Fliegerhorstes verschoben wurde, hat sich am Silvestertag 2024 die Militärseelsorge von der Horstkirche feierlich verabschiedet. Miethke blickt auf die wechselvolle Geschichte des Kirchenbaus zurück, der ursprünglich von den Amerikanern errichtet wurde und vielen Menschen – amerikanischen und deutschen Soldaten, Zivilangestellten des Fliegerhorstes und deren Familien – eine geistliche Heimat bot. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung dieser „Chapel“ von ihren Anfängen bis zur Schließung nach und lässt so exemplarisch auch die Geschichte des Fliegerhorstes Revue passieren. Dazu kann die von Miethke 2024 herausgegebene Broschüre zur Geschichte der Fliegerhorstkirche gegen eine Spende erworben werden.
23.03.2025 14:21 Uhr
query_builder1min
invisible
Jerusalem im Fokus eines VortragsZeitreise in eine der ältesten Städte der WeltVortrag zur elektronischen PatientenakteZurück in den BerufUnter Gämsen, Steinböcken und Murmeltieren„Ernährung im Alter”Woche der PflegeWildbienen in unseren GärtenHilfe in seelischen NotlagenGesundheitsvorträge im RathausVortrag über Künstliche Intelligenz“Parkinson – ein Feld in Bewegung“Vortrag über Arthrose
Buntes Programm bei der „Nacht der Bibliotheken”Vortrag über den Mythos Seidenstraße„Richtig erben und vererben”„Auszeit Down Under”Umwelt verstehenDonauregion im FokusWie viel Handy-Zeit für Kids?Vortrag an der VHS„Wut? Oder Mut?“Sicher im Internet„Mythos Seidenstraße”„Erkenne dich selbst”
Gut besucht war die Veranstaltung in der Langenpreisinger Turnhalle. (Foto: Kreisbrandinspektion)

Fachvortrag

Die Kreisbrandinspektion Erding hat vergangenen Donnerstag einen Fachvortrag mit dem Thema „Brand im Milchviehstall“ für alle interessierten Feuerwehrdienstleistenden organisiert. Als Referentin konnte die Tierärztin und selbst aktives Feuerwehrmitglied Lea Staber aus dem Landkreis Rosenheim gewonnen werden. Sie referierte rund eine Stunde über die Herausforderungen bei einem Brandereignis in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Derzeit fehlt noch die konkrete Datenlage, wie oft es überhaupt zu solchen Brandereignissen mit Tiergefährdung kommt. Doch wenn ein solches Ereignis eintritt, kann es ohne gute Vorbereitung im schlimmsten Fall zum Verlust des ganzen Tierbestandes in einem Stall führen. Deshalb ist gerade die Einsatzvorbereitung, sowohl auf Seiten der Feuerwehr, aber auch auf Seiten der Landwirte immens wichtig. So können im Vorfeld mögliche Stallausgänge ohne großen Aufwand dementsprechend gestaltet werden, dass eine Räumung schnell eingeleitet werden kann. Der Eigen- und Personenschutz ist der wichtigste Punkt. Hier gab die Tierärztin Hinweise über die Sinneswahrnehmung von Rindern und erklärte so anschaulich, warum die Tiere oft anders reagieren als erwartet. Nichtsdestotrotz erwähnte sie auch, wann eine Räumung nicht oder nicht mehr möglich ist und wie dann durch Belüftung und Kühlung um das Überleben der Tiere gekämpft werden kann. Mit dem Verständnis über die Verhaltensweisen und die Tipps, wie man Tiere richtig aus einem Stall treibt, wurde der rund um informative Vortrag komplettiert.
11.11.2024 09:16 Uhr
query_builder1min
north