Bild
Veröffentlicht am 01.08.2025 11:41

U-Boot-Besatzung besuchte ihre Patenstadt Starnberg

Empfang vor dem Rathaus: (von links): Erster Bürgermeister Patrick Janik, Oberleutnant zur See Jorris, Obermaat Max, Bootsmann Andreas, Dritte Bürgermeisterin Christiane Falk, Kapitänleutnant Victor, Hauptbootsmann Marcus, U-Boot-Referent Michael Landwehr und Obermaat Luca. (Foto: Stadt)
Empfang vor dem Rathaus: (von links): Erster Bürgermeister Patrick Janik, Oberleutnant zur See Jorris, Obermaat Max, Bootsmann Andreas, Dritte Bürgermeisterin Christiane Falk, Kapitänleutnant Victor, Hauptbootsmann Marcus, U-Boot-Referent Michael Landwehr und Obermaat Luca. (Foto: Stadt)
Empfang vor dem Rathaus: (von links): Erster Bürgermeister Patrick Janik, Oberleutnant zur See Jorris, Obermaat Max, Bootsmann Andreas, Dritte Bürgermeisterin Christiane Falk, Kapitänleutnant Victor, Hauptbootsmann Marcus, U-Boot-Referent Michael Landwehr und Obermaat Luca. (Foto: Stadt)
Empfang vor dem Rathaus: (von links): Erster Bürgermeister Patrick Janik, Oberleutnant zur See Jorris, Obermaat Max, Bootsmann Andreas, Dritte Bürgermeisterin Christiane Falk, Kapitänleutnant Victor, Hauptbootsmann Marcus, U-Boot-Referent Michael Landwehr und Obermaat Luca. (Foto: Stadt)
Empfang vor dem Rathaus: (von links): Erster Bürgermeister Patrick Janik, Oberleutnant zur See Jorris, Obermaat Max, Bootsmann Andreas, Dritte Bürgermeisterin Christiane Falk, Kapitänleutnant Victor, Hauptbootsmann Marcus, U-Boot-Referent Michael Landwehr und Obermaat Luca. (Foto: Stadt)

Im Juli war ein Teil der Besatzung DELTA des U-Boots „U34” zu Gast in Starnberg. Der Besuch fand im Rahmen der langjährigen Patenschaft zwischen der Stadt und der Deutschen Marine statt – eine besondere Verbindung, die seit 1964 gepflegt wird.

Austausch und gelebte Verbundenheit

Der offizielle Auftakt erfolgte mit einem Empfang im Rathaus, bei dem Erster Bürgermeister Patrick Janik, Dritte Bürgermeisterin Christiane Falk sowie U-Boot-Referent Michael Landwehr die Gäste herzlich willkommen hießen. Im Anschluss startete ein vielseitiges Besuchsprogramm, das sowohl offizielle Termine als auch gemeinsame Unternehmungen in lockerer Atmosphäre beinhaltete – eine Gelegenheit für persönlichen Austausch und gelebte Verbundenheit. Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme der Besatzung an der „Nacht der langen Tafel” in der Starnberger Innenstadt. Bei sommerlicher Atmosphäre bot sich die Gelegenheit für zahlreiche persönliche Begegnungen zwischen den Marinesoldaten und Bürgerinnen und Bürgern.

Soldaten als Teil der Gesellschaft sichtbar machen

Der Austausch mit der Besatzung findet traditionell im Wechsel statt: In einem Jahr reist eine Starnberger Delegation nach Eckernförde, im darauffolgenden Jahr kommt die Marine an den Starnberger See. So war im vergangenen Jahr eine Gruppe aus Starnberg in Eckernförde zu Gast – 2026 ist der nächste Gegenbesuch geplant. Die Patenschaft begann 1964 mit dem U-Boot „U8” und wurde nach dessen Außerdienststellung zunächst für „U29”, später für „U34” und schließlich für die heutige Besatzung DELTA übernommen. Im Mittelpunkt stand dabei stets der Gedanke, die Soldatinnen und Soldaten als Teil der Gesellschaft sichtbar und erlebbar zu machen. Aus dieser Haltung heraus entwickelten sich im Lauf der Jahrzehnte enge persönliche Bindungen, sodass die regelmäßigen Treffen längst den Charakter von familiären Wiedersehen haben.

north