Clara ist sieben Jahre alt und eigentlich ein ganz normales, fröhliches Kind. Sie liebt es, draußen zu sein z.b. beim Skifahren, beim Wandern mit ihrer Familie oder auf dem Tennisplatz. Und wenn sie nicht gerade in Bewegung ist, sitzt sie oft mit ihren Bastelsachen da, fädelt bunte Armbänder auf oder malt kleine Kunstwerke, die sie dann verschenkt. Bis Pfingsten dieses Jahres war alles unbeschwert. Dann bekam Clara plötzlich häufig Nasenbluten, das einfach nicht aufhören wollte, und ihr Körper wies ständig neue blaue Flecken auf, die sich keiner erklären konnte.
Nach vielen Untersuchungen stand im September die Diagnose fest: Clara leidet an MDS (Myelodysplastisches Syndrom), einer seltenen Erkrankung des Knochenmarks. Vereinfacht gesagt, ist die Blutbildung gestört und ausschließlich eine Stammzelltransplantation kann ihr helfen. Für ihre Familie war das ein Schock. Das Blut der beiden Brüder, die Clara hat, wurde getestet, um festzustellen, ob sie als Spender in Frage kommen. Doch obwohl einer der beiden Claras Zwillingsbruder ist, war das Ergebnis negativ.
Clara hat schnell verstanden, dass sie krank ist, aber auch, dass viele Menschen versuchen, ihr zu helfen. Wenn sie über ihre Zukunft spricht, sagt sie manchmal mit ernstem Blick: „Ich will Ärztin werden. Eine, die Kindern hilft, die so krank sind wie ich.“
Ihre Eltern wünschen sich, dass mehr Menschen über Stammzellspenden nachdenken, ohne Angst davor oder Scham, weil sie bisher noch nicht registriert waren. „Man kann damit Leben retten“, sagen sie. „Und es ist nie zu spät, etwas für die Gemeinschaft zu tun.“ Clara hofft, dass irgendwo da draußen jemand ist, dessen Stammzellen zu ihr passen. Jemand, der ihr die Chance gibt, wieder einfach ein fröhliches, neugieriges Kind mit vielen Plänen sein zu können.
Freundinnen der Familie rufen deshalb zur Stammzellspende auf und bitten alle: „Lasst euch registrieren, für Clara und alle anderen, die an einer Blutkrankheit leiden. Es ist so einfach: Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein!”
Um Clara zu helfen, kann man sich auf dkms.de/clara registrieren und Stammzellspender werden.
Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren. 17-Jährige dürfen zwar noch keine Stammzellen spenden, werden aber ab dem 18. Geburtstag automatisch in der Datei aktiviert und bei der Suche nach Spendern berücksichtigt.
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben.