Bild
Veröffentlicht am 24.09.2025 10:34

150 Jahre Schützen in Unterhaching

Die Schützengesellschaft „Reiher” feierte in den 1930er Jahren mit einem großen Fest ihre Fahnenweihe. (Foto: Schützengesellschaft Unterhaching)
Die Schützengesellschaft „Reiher” feierte in den 1930er Jahren mit einem großen Fest ihre Fahnenweihe. (Foto: Schützengesellschaft Unterhaching)
Die Schützengesellschaft „Reiher” feierte in den 1930er Jahren mit einem großen Fest ihre Fahnenweihe. (Foto: Schützengesellschaft Unterhaching)
Die Schützengesellschaft „Reiher” feierte in den 1930er Jahren mit einem großen Fest ihre Fahnenweihe. (Foto: Schützengesellschaft Unterhaching)
Die Schützengesellschaft „Reiher” feierte in den 1930er Jahren mit einem großen Fest ihre Fahnenweihe. (Foto: Schützengesellschaft Unterhaching)

Die Schützengesellschaft Unterhaching feiert in diesem Jahr ihren stolzen 150. Geburtstag. Verbunden mit dem Gaukönigsball wird am Samstag, 11. Oktober, in der Hachinger Halle dieses Ereignis gebührend gefeiert. So wird es im offiziellen Teil einige Festreden und die Preisverleihung an die besten Schützen geben, danach darf dann das Tanzbein geschwungen werden. Die Let’s Dance-Partyband wird den Schützen hierfür gebührend einheizen.

Was viele nicht wissen, ist dass die Schützengesellschaft Unterhaching viele „Väter“ und „Mütter“ hat. Gleich drei Vorläufervereine gab es, die sich schließlich zur Schützengesellschaft zusammenschlossen.

Die erste urkundlich Erwähnung stammt aus dem Jahr 1875. Der damalige Vorstand war Joseph Kottmüller.
Während des 1. Weltkrieges ruhte der Schießbetrieb. Doch schon 1923 wurde in Unterhaching der nächste Schützenverein aus der Taufe gehoben. Sein Name war „Adlerhorst“. Die Vereinsgaststätte war die Gaststätte im damaligen Bahnhofsgebäude, in deren unmittelbarer Nähe sich auch der Schießstand des Vereins befand. Die Geburtsstunde des Vereins „Die Reiher” war 1925. Im Jahr 1930 folgten noch „Die Waldschützen“. Alle drei Vereine übten ihren Sport bis zum Beginn des 2. Weltkrieges aus. Während des 2. Weltkriegs musste der Schießbetrieb aller Schützenvereine ruhen und durfte nicht mehr durchgeführt werden.
Anfang der 50er Jahre durften die Sportschützen ihr Vereinsleben wieder aufnehmen. Inzwischen hatte sich „Die Reiher“ dem „Adlerhorst“ angeschlossen, so dass es in den 50er Jahren nur mehr zwei aktive Vereine in Unterhaching gab. Die erste Schießstätte der Unterhachinger Schützen war die alte Turnhalle, die zur damaligen Zeit noch auf dem Friedenplatz stand. Ein großer Schritt für alle Schützen in Unterhaching war die Eröffnung der Hachinga Halle im September 1973, die auch über eine moderne Schießanlage verfügt. Beide Schützenvereine fanden dort eine dauerhafte Bleibe. Es dauerte aber noch bis 1977, bis die beiden Schützenvereine sich zu einem gemeinsamen Verein, der Schützengesellschaft Unterhaching, zusammenschlossen. Herbert Arnhold, der seit 1968 1. Schützenmeister beim „Adlerhorst“ war, übernahm auch nach dem Zusammenschluss beim neuen Verein diese Aufgabe.

Bis heute ein beliebter Sport

Der Verein unter der Leitung von Werner Horn zählt derzeit rund 90 Mitglieder. Aber nicht nur die Herren haben ihren Spaß an diesem Sport, auch die Damenwelt fühlt sich hier sichtlich wohl. Bereits 1954 gab es die erste Schützenkönigin, Betty Sedlmayer.

„Schießen ist ein wunderbarer Konzentrationssport. Nur dann trifft man auch etwas, wenn man sich voll und ganz auf das Zielen und Abziehen konzentriert“, erläutert Werner Horn. Auch im Alter kann man diesen Sport noch ausüben. Hierfür gibt es beispielsweise Auflagen als Hilfsmittel.
Bereits mit zwölf Jahren darf man erste Erfahrungen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole sammeln. Davor gibt es noch die Möglichkeit mit einem Lichtgewehre zu schießen.
„Wir freuen uns über neue Mitglieder, die Spaß am Schießsport haben“, betont Werner Horn. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, an den Vereinsabenden das Training zu besuchen. Es findet immer donnerstags ab 18.30 Uhr in der Hachinga Halle in der Grünauer Allee im Untergeschoss statt. Weitere Infos gibt es unter www.sg-unterhaching.de

north