Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoKunst im Viertel | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Obermenzing (München)Kunst & Kultur + VeranstaltungenAusstellungKunst
Veröffentlicht am 30.10.2023 09:46
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Kunst im Viertel


Von red
Fotografie von Reinhard Mohr. (Foto: Reinhard Mohr)
Fotografie von Reinhard Mohr. (Foto: Reinhard Mohr)
Fotografie von Reinhard Mohr. (Foto: Reinhard Mohr)
Fotografie von Reinhard Mohr. (Foto: Reinhard Mohr)
Fotografie von Reinhard Mohr. (Foto: Reinhard Mohr)

Die 24. Menzinger Ateliertage - seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Stadtteilkultur - finden in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie nur ein Teil der Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Räumlichkeiten für Besucher geöffnet hatten, nehmen dieses Jahr wieder alle Menzinger Kunstschaffenden an den Ateliertagen teil. Am Samstag, 12., und Sonntag, 13. November, von jeweils 13 bis 18 Uhr laden neun Menzinger Kunstschaffende ein, am die Werke während eines Rundgangs durch das Stadtviertel zu entdecken.

Für kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher gibt es viel unterschiedliches zu entdecken: Irene Bauer-Conrads verbindet Fundstücke und experimentelle Techniken zu außergewöhnlichen, teils filigranen experimentellen und konzeptuellen Arbeiten.

Daniela Dewes verarbeitet in ihren Bildern szenische Eindrücke aus ihrem Alltag, vor allem aus München.

Von Gerda Fischer sind in ihrem wunderschönen Atelier luftigen Aquarelle und originellen Materialmontagen mit hintergründigen Humor zu sehen.

In leuchtenden Acrylund Ölbildern präsentiert Manuela Franz verschiedene Themenwelten mit lockerem Pinselstrich und scheinbarer Leichtigkeit.

Cornelia Hohenegg präsentiert sich gekonnt in mehreren bildnerischen Techniken durch Zeichnungen, Collagen, Malerei und Druckgrafik.

Mit seinen Fotografien in Schwarzweiß und Farbe orientiert sich Reinhard Mohr an den Klassikern Fotografie. Das Ziel seiner Arbeiten ist die ästhetisch anspruchsvolle Präsentation der Aufnahme für den Betrachter.

Vielschichtige, teils abstrakte, teils figurative Mischtechniken stellt Maja Rodrian aus und die Bilder von Ursula Tillmetz erscheinen als bewegte abstrakte Räume aus vielschichtigen Farbüberlagerungen.

Bei Andrea Leuchs werden erlebte Zeit und Langsamkeit in ihren Schriftbildern und Objekten verarbeitet und Gabriele Strehlau gewährt in ihren Acrylgemälden überraschende Einblicke in rätselhafte Bildräume.

Ein Teil der Arbeiten ist auch als virtuelle Präsentation über die gemeinsame Website www.ateliertagemenzing.de zu sehen, auf der sich auch Links zu den privaten Websites der teilnehmenden Kunstschaffenden finden.

Offene Ateliers

Irene Bauer-Conrad
Lechelstraße 62
Daniela Dewes
Walter-Otto-Straße 5
Gerda Fischer
Ernst-von-Romberg-Straße 16
Manuela Franz
Unterkirche St. Raphael, Waldhornstraße 52, Seiteneingang links
Cornelia Hohenegg
Unterkirche St. Raphael, Waldhornstraße 52, Seiteneingang links
Andrea Leuchs
Kleiner Saal der Bethlehemskirche, Lechelstraße 51
Reinhard Mohr
Stadel der Bethlehemskirche, Lechelstraße 51
Maja Rodrian
Baldusweg 9
Gabriele Strehlau
Freseniusstraße 24
Ursula Tillmetz
Haldenbergstraße 21

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Grafing
Aus der Zeit um 1806 stammt Max Joseph Wagenbauers altkolorierte Lithographie mit dem Titel „Waldstrom bei Teissnach”.  (Foto: Georg Weilnböck)
Max Joseph Wagenbauers romantische Wanderungen durch Ostbayern
27.05.2025 18:25 Uhr
query_builder1min
Erding
Zeichnung eines Elefanten, entstanden um das Jahr 1921. (Foto: Museum Franz Xaver Stahl)
Museum Franz Xaver Stahl zeigt Tierzeichnungen
27.05.2025 11:27 Uhr
query_builder2min
Erding
Schülerinnen und Schüler vom P-Seminar des Korbinian-Aigner-Gymnasiums mit Elisabeth Boxberger (stellv. Museumsleiter, links) und Anke Deutinger (Leiterin P-Semiar, rechts) ­ <br>  (Foto: Museum Erding)
Bilder erzählen Geschichte: ein Projekt-Seminar des Korbinian-Aigner-Gymnasiums
25.05.2025 20:19 Uhr
query_builder2min
Neue Kunstausstellung mit Werken von Ulf Trittel„Im FOKUS“: Ausstellung im Kulturcafé NeukeferlohJahresausstellung von GEDOKSonderausstellung im Botanischen Garten„Richard Siegal. art.Life” – Videoinstallation zeigt japanisches Precision WalkingDemokratie verteidigen: Comic-Ausstellung in StadtbibliothekBeyond Drag: Fotokünstlerin blickt hinter die bunte FassadeBrettspiele aus 200 Jahren im BezirksmuseumAusstellung der Gautinger Schule der Fantasie im Rathaus„100 Portraits of Munich” im Kulturzentrum TruderingAnna Lena Keller gewinnt den Förderpreis für junge KunstSadyha Suthau und Marlene Amort präsentieren ihre Werke.„Radical Art - Wurzelpapiere”Ausstellung „Technophobia” im Bürgerhaus UnterföhringAusstellung „Kopfsprung mit Bauchgefühl” im Rathaus
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum