Bild

Bürgerversammlung empfiehlt neues Bad für Allach

Hier war einmal das Sommerbad. heute ist das Gelände eine Grünanlage. (Foto: tab)
Hier war einmal das Sommerbad. heute ist das Gelände eine Grünanlage. (Foto: tab)
Hier war einmal das Sommerbad. heute ist das Gelände eine Grünanlage. (Foto: tab)
Hier war einmal das Sommerbad. heute ist das Gelände eine Grünanlage. (Foto: tab)
Hier war einmal das Sommerbad. heute ist das Gelände eine Grünanlage. (Foto: tab)

Es ist nach wie vor ein großes Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk Allach-Untermenzing: Sie wünschen sich wieder ein Schwimmbad. Die Bürgerversammlung hat erneut empfohlen, diesen Wunsch zu erfüllen.

Seit der Schließung des Allacher Sommerbades im Jahr 2009 ist der Ruf nach einem neuen Schwimmbad im 23. Stadtbezirk nie verstummt. „Durch die enorme Nachverdichtung und den großen Zuzug in unserem Stadtteil könnte man den Bürgern mit einem Schwimmbad einen Ausgleich zur Freizeitgestaltung bieten”, heißt es in der Empfehlung. Dabei wird unter anderem auf die erhöhte Schülerzahl durch den Neubau der Grundschule an der Theodor-Fischer-Straße verwiesen. Diese werde mit dem Neubau einer Grundschule auf dem Kirschgelände weiterhin steigen.

Es war einmal

Rückblick: Das Sommerbad Allach wurde 1938 eröffnet und war eines der ältesten Bäder Münchens. 2009 wurde es zum Leidwesen der Bürger aufgegeben. Der Stadtrat hat im September 2023 den Bedarf für ein Schwimmbad anerkannt. „Der Bedarf an weiteren Schwimmbädern wird vor allem in den dicht besiedelten Stadtbezirken bzw. in den Stadtbezirken mit einem hohen geplanten Zuzug gesehen”, heißt es seitens des städt. Referats für Arbeit und Wirtschaft. Allach-Untermenzing (+30,7% bis 2040) gehört zu den am stärksten wachsenden Bezirken und liegt dabei noch deutlich über der stadtweiten Wachstumsprognose (14% bis 2040). Vor zwei Jahren hatten Stadträte der CSU/FW-Fraktion eine Revitalisierung des Allacher Sommerbades ins Gespräch gebracht. Die Finanzlage der Stadt ließ dies jedoch nicht zu.

Als die zwei größten Herausforderungen für neue Schwimmbäder nennt das Referat geeignete Standorte und die Wirtschaftlichkeit. Die Stadtwerke München haben selbst keine adäquaten Flächen in petto. Eventuell könnte ein Bad in unmittelbarer Nachbarschaft der geplanten neuen Bezirkssportanlage entstehen, für die bereits eine Fläche südlich der Ludwigsfelder Straße gesichert wurde.

north