Bild
Veröffentlicht am 15.09.2025 09:42

Dritter Platz für Kunstrad-Duo

Die drittplatzierten Pullacherinnen (rechts) bei der Siegerehrung mit den Duos des RSV Knetterheide (1. Platz) und des RSF Bonn-Duisdorf (2. Platz). (Foto: Fritzi Tausch)
Die drittplatzierten Pullacherinnen (rechts) bei der Siegerehrung mit den Duos des RSV Knetterheide (1. Platz) und des RSF Bonn-Duisdorf (2. Platz). (Foto: Fritzi Tausch)
Die drittplatzierten Pullacherinnen (rechts) bei der Siegerehrung mit den Duos des RSV Knetterheide (1. Platz) und des RSF Bonn-Duisdorf (2. Platz). (Foto: Fritzi Tausch)
Die drittplatzierten Pullacherinnen (rechts) bei der Siegerehrung mit den Duos des RSV Knetterheide (1. Platz) und des RSF Bonn-Duisdorf (2. Platz). (Foto: Fritzi Tausch)
Die drittplatzierten Pullacherinnen (rechts) bei der Siegerehrung mit den Duos des RSV Knetterheide (1. Platz) und des RSF Bonn-Duisdorf (2. Platz). (Foto: Fritzi Tausch)

Nachdem sich Katharina Hupfauer und Sabine Tausch vom RSV Pullach im Juli bei der Bayerischen Meisterschaft zur German Master Serie qualifiziert hatten, ging es nach Sulzbach am Main zum ersten von drei Wettkämpfen. Bei diesem werden in der Kategorie 2er Frauen, in der die beiden Pullacherinnen gemeinsam starten, die ersten fünf Plätze direkt zur Deutschen Meisterschaft zugelassen. Nachdem Katharina und Sabine auf Platz fünf aufgestellt waren, war dies das Ziel für das Pullacher Team.
Zudem werden bei diesen drei Wettkämpfen und der Deutschen Meisterschaft die Plätze für die Weltmeisterschaft sowie den Bundeskader vergeben. Kommt man in der Vorrunde tagsüber unter die ersten Drei, darf man am Abend die Finalrunde fahren, und hat somit zwei Wertungen für die WM vorzuweisen.

Die Strategie ging super auf

Am Freitag konnten sich noch alle Sportlerinnen und Sportler einfahren und die Begebenheiten testen. Leider hatten Katharina und Sabine einige Schwierigkeiten mit ihrer 2-fachen Lenkerdrehung, da der Boden sehr schwierig für diese Übung beschaffen war. Demnach änderten sie ihr Programm noch, um hohe Punktabzüge zu vermeiden, und fuhren diese Übung nur einfach. Diese Strategie sollte aufgehen. In der Vorrunde fuhren sie sehr konzentriert, trotz der Aufregung und sicherten sich auf Anhieb mit 89,84 Punkten die Startberechtigung zur Deutschen Meisterschaft. Sie waren sehr zufrieden mit ihrer Leistung und dachten, sie könnten ab jetzt in Ruhe den anderen Sportlern zusehen. Doch dann geschah das Unerwartete: die nächsten beiden Paare platzierten sich hinter den Pullacherinnen und somit standen Katharina und Sabine mit dem 3. Platz im Finale. Dieses genossen die Beiden dann sichtlich. Deutlich ruhiger und souveräner zeigten sie ihre Kür und konnten sich nochmal um zwei Punkte zur Vorrunde steigern. Mit einem 3. Platz nach den amtierenden Weltmeisterinnen und Vizeweltmeisterinnen wurden sie abends geehrt.
In zwei Wochen dürfen Katharina und Sabine zu den 2. German Masters im Bayerischen Bruckmühl antreten.

north