Bild

Eigene Potenziale entdecken

Das Team der Vhs Germering freut sich auf das Herbstsemester (vorne v.l.): Julia Hölzel, Evi Seidel-Klarmann, Clara Husmann sowie (hinten v.l.) Jutta Huber, Andrea Franke, Claudia Hilbert, Verena von Prondzinski und Irina Moor. (Foto: Vhs Germering)
Das Team der Vhs Germering freut sich auf das Herbstsemester (vorne v.l.): Julia Hölzel, Evi Seidel-Klarmann, Clara Husmann sowie (hinten v.l.) Jutta Huber, Andrea Franke, Claudia Hilbert, Verena von Prondzinski und Irina Moor. (Foto: Vhs Germering)
Das Team der Vhs Germering freut sich auf das Herbstsemester (vorne v.l.): Julia Hölzel, Evi Seidel-Klarmann, Clara Husmann sowie (hinten v.l.) Jutta Huber, Andrea Franke, Claudia Hilbert, Verena von Prondzinski und Irina Moor. (Foto: Vhs Germering)
Das Team der Vhs Germering freut sich auf das Herbstsemester (vorne v.l.): Julia Hölzel, Evi Seidel-Klarmann, Clara Husmann sowie (hinten v.l.) Jutta Huber, Andrea Franke, Claudia Hilbert, Verena von Prondzinski und Irina Moor. (Foto: Vhs Germering)
Das Team der Vhs Germering freut sich auf das Herbstsemester (vorne v.l.): Julia Hölzel, Evi Seidel-Klarmann, Clara Husmann sowie (hinten v.l.) Jutta Huber, Andrea Franke, Claudia Hilbert, Verena von Prondzinski und Irina Moor. (Foto: Vhs Germering)

Ob beim Schneeschuhwandern, in der Burlesque-Choreografie oder beim Lerncoaching – das neue Programm der Volkshochschule (Vhs) Germering lädt ein, sich auf Ungewohntes einzulassen und dabei eigene Potenziale neu zu entdecken.

„Sich selbst
entdecken”

„Unser Programm steht unter dem Motto ,Spring ins Ungewohnte – lande bei dir!' Mit vielen neuen Kursen laden wir dazu ein, neue Seiten an sich selbst zu entdecken“, so Evi Seidel-Klarmann, Vorständin der vhs Germering. Seit 30. August ist das Programm bereits online, ab Samstag, 13. September, liegt es gedruckt an zentralen Stellen und in den Germeringer Briefkästen.

Im Bereich Gesund und aktiv reicht das Spektrum von naturverbundenen Kursformaten wie achtsamem Wandern und Waldbaden bis hin zu kreativen Bewegungsangeboten wie Tribal Style Bauchtanz, Chairdance oder Cabaret Jazz. Mit der Lunch-Meditation gibt es ein niederschwelliges Achtsamkeitsangebot im Alltag, und ein wissenschaftlich fundierter Rauchfrei-Kurs begleitet individuell beim Rauchstopp.

Vom Umgang
mit Prüfungsangst

Im Gesellschaftsbereich kann man das Germeringer Bildungsquartier kennenlernen. „Wir stellen das Bildungsquartier in seiner Gesamtheit – mit all seinen Einrichtungen und seinem nachhaltigen Baukonzept – vor“, so Andrea Franke, stellvertretende Vorsitzende. Ein Abend zu berühmten Künstlerpersönlichkeiten und deren Nachlässen verbindet Geschichte mit heutigen juristischen Lösungen. Das Format „Studium Generale“ können Interessierte in einer „Schnupper-Vortragsreihe“ testen. Eltern-Kind-Kurse wie PeKiP, FenKid und „Babys entdecken die Welt“ begleiten frühkindliche Entwicklung – während Workshops für Schülerinnen und Schüler Mathematik kreativ und spielerisch vermitteln. Neu ist ein Lerncoaching-Ferienkurs, der Jugendliche im Umgang mit Prüfungsangst und Motivation unterstützt.

„Neu im Kulturbereich ist ein Theater-Workshop: In verschiedene Rollen schlüpfen, mit Stimme und Mimik neue Ausdrucksformen erkunden – das lässt sich hier erleben“, erklärt Claudia Hilbert, verantwortlich für Kultur und Kreativität. Auch Humor bekommt seine Bühne: Beim Clown-Wochenende dreht sich alles ums fantasievolle Spiel. Ob mit Pinsel oder Percussion: Wer künstlerische Ausdrucksformen sucht, findet im neuen Programm vielfältige Zugänge.

Sprachkurse in
allen Niveaustufen

Im Bereich Sprachen und Integration reicht das Angebot von einem praxisnahen Orientierungskurs bis zur berufsbezogenen Sprachförderung mit Ziel B2. Ergänzt wird das Programm durch Sprachkurse in über zehn Sprachen vom beliebten Italienisch bis zum exotischen Koreanisch in allen Niveaustufen – von Anfang an bis zur Konversation.

Im Bereich Medien und Beruf steht der persönliche und digitale Aufbruch im Mittelpunkt: Im Einzel-Coaching lassen sich berufliche oder private Herausforderungen reflektieren. Der Workshop „ChatGPT in der Praxis“ zeigt konkrete KI-Anwendungen, und in Einzelsprechstunden zu Smartphone und Tablet erhalten Teilnehmende individuelle Unterstützung.

Im Herbst lassen sich viele Chancen entdecken – wer mehr wissen möchte, bekommt weitere Infos unter www.vhs-germering.de oder unter Tel. 089/ 8006520.

north