Bild

Frauen-Jam-Session im Kulturkeller


Von Beatrix Köber
Im Kulturkeller bekommen Frauen jetzt eine eigene Jam-Session. Bei der ersten Session im Juni spielten u. a. (von links im Bild) Andrea Brandt (Gitarre), Diana Gistel (Sessionleiterin, Gesang) und Verena Dentica (Drums). (Foto: Kulturkeller)
Im Kulturkeller bekommen Frauen jetzt eine eigene Jam-Session. Bei der ersten Session im Juni spielten u. a. (von links im Bild) Andrea Brandt (Gitarre), Diana Gistel (Sessionleiterin, Gesang) und Verena Dentica (Drums). (Foto: Kulturkeller)
Im Kulturkeller bekommen Frauen jetzt eine eigene Jam-Session. Bei der ersten Session im Juni spielten u. a. (von links im Bild) Andrea Brandt (Gitarre), Diana Gistel (Sessionleiterin, Gesang) und Verena Dentica (Drums). (Foto: Kulturkeller)
Im Kulturkeller bekommen Frauen jetzt eine eigene Jam-Session. Bei der ersten Session im Juni spielten u. a. (von links im Bild) Andrea Brandt (Gitarre), Diana Gistel (Sessionleiterin, Gesang) und Verena Dentica (Drums). (Foto: Kulturkeller)
Im Kulturkeller bekommen Frauen jetzt eine eigene Jam-Session. Bei der ersten Session im Juni spielten u. a. (von links im Bild) Andrea Brandt (Gitarre), Diana Gistel (Sessionleiterin, Gesang) und Verena Dentica (Drums). (Foto: Kulturkeller)

Der Kulturkeller Westend e. V. wagt ein Neues Format: die offene Frauen-Jam-Session. Dabei bekommen Frauen exklusiv die Gelegenheit, die Bühne für sich zu erobern und zusammen Musik zu machen. Die Idee dazu hatte Diana Gistel nach dem vom Kulturreferat München geförderter Open-Band-Workshop „She rocks“, der von Musikerinnen gut angenommen wurde und zugleich den Bedarf aufzeigte. „Aktuell sind bei Jam-Sessions in München auf der Bühne geschätzt maximal zwanzig Prozent Musikerinnen“, erklärt Diana Gistel, selbst erfahrene Sängerin, Moderatorin und Entertainerin, auf Anfrage.
„Auch insgesamt ist der Anteil an Frauen in der Musikbranche nach wie vor nicht so hoch. Wie in manch anderen Bereichen unserer Gesellschaft haben hier Männer einen deutlichen Vorsprung.“ Frauen aber sollten einen Raum für Entfaltung bekommen, wo sie sich ausprobieren können, findet Diana Gistel. „Sei es, das erste Mal auf eine Bühne zu gehen, Übung auf der Bühne zu bekommen, eigene Songs oder Interpretationen zu performen oder einfach mit anderen Musikerinnen zu spielen und zu improvisieren.“

Nächste Session am 22. Juli

Günther Klingler, Vorstand vom Kulturkeller im Westend, ließ sich für diese Idee rasch begeistern. Ein erster Frauen-Jam wurde jüngst schon im Kulturkeller begangen, weitere sollen folgen. Die Abende unterscheiden sich etwas von üblichen Session-Abenden, findet Diana Gistel: „Es herrscht eine offenere Atmosphäre mit großer gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung. Es geht auch um ein schönes Miteinander.“ Die Frauen motivierten sich gegenseitig, knüpften Kontakte und tauschten sich aus.
Wer Lust hat mitzujammen, ist im Kulturkeller (Westendstraße 76, Rückgebäude) willkommen. Die nächsten Termine sind Dienstag 22. Juli, 26. August und 23. September, jeweils ab 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, und auch männliche Zuhörer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen sind unter www.kulturkeller.com abrufbar.

north