In diesem Jahr hat die Gemeinde Grünwald gleich zwei ganz besondere Geburtstagskinder. Die Gemeindebibliothek feiert ihren stolzen 100. Geburtstag und die FFW Grünwald ihren 150. Gründungstag. Deshalb hat sich das Team der Gemeindebibliothek Grünwald für ihren SommerLeseClub auch die Länge eines Feuerwehrschlauchs als Ziel gesetzt. Stolze 25 Meter misst dieser. Schon im Jahr 2019 hat die Freiwillige Feuerwehr als Leseziel gedient, da war es allerdings die Feuerwehrdrehleiter mit 30 Metern, die die Teilnehmer erlesen sollten.
Aber damit nicht genug, auch das beliebte Abschlussfest wird bei der FFW Grünwald am Freitag, 26. September ab 15.30 Uhr gefeiert. Dort erwartet die Kinder ein Fest mit vielen Attraktionen und Mitmachgelegenheiten rund um die Feuerwehr. Was viele nicht wissen, bei ihrer Gründung im Oktober 1925 war die Grünwalder Bibliothek im Dachstübchen der Freiwilligen Feuerwehr untergebracht worden.
Begonnen hat der SommerLeseClub bereits am 14. Juli, aber keine Sorge, auch jetzt lohnt sich eine Teilnahme noch. Alles, was man dazu braucht ist eine kostenlose Clubkarte, die es in der Bibliothek in der Südlichen Münchner Straße 7 gibt, die man sich aber auch auf der Homepage der Bibliothek herunterladen kann: www.bibliothek-gruenwald.de
Teilnehmen kann jeder, wer allerdings einen der schönen Preise gewinnen will, muss bis spätestens 22. September mindestens drei Bücher gelesen und dazu Fragen beantwortet haben.
Alle, die diese Mindestanforderung erfüllen, sind zum Abschluss zu einer großen Party eingeladen, und bekommen von Bürgermeister Jan Neusiedl persönlich eine Urkunde überreicht. „Für die Kinder ist es jedes Mal ein echtes Erlebnis, wenn der Bürgermeister persönlich vorbei kommt, um ihnen eine Urkunde zu verleihen“, verrät Bibliotheksmitarbeiterin Ingrid Pohl. Für sie wird es die letzte Begleitung des SommerLeseClubs sein, denn Ende des Jahres geht sie in den verdienten Ruhestand.
Mit diesem Projekt soll die Lese- und Verstehfähigkeit trainiert werden, die auch für das schulische Vorankommen so wichtig ist. Um den Wettbewerbsgedanken nicht zu stark auszuprägen, werden nicht die prämiert, die besonders viel gelesen haben, sondern das Ergebnis der Gruppe steht im Vordergrund. Wer nicht weiß, was er bei diesem Wettbewerb lesen soll, für den haben die Bibliothekarinnen jede Menge tolle Tipps bereit. Damit auch genug Zeit für die Ausleihe bleibt, ist die Bibliothek die ganzen Sommerferien über zu den üblichen Zeiten geöffnet: Mo, Di, Do und Fr. von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.30 Uhr, sowie mittwochs von 10.00 bis 13.00 Uhr. Allerdings bleibt am Freitag, 15. August, die Gemeindebibliothek geschlossen.
Übrigens werden auch E-Books in die Wertung miteinbezogen. Damit auch die E-Books in die Wertung für die gewünschte Höhe mit einfließen können, haben die Mitarbeiterinnen der Bibliothek entschieden, dass pro 100 Seiten »1 Zentimeter« erlesen wurde. Aber nicht nur Kinder dürfen mitmachen, sondern auch Erwachsene. „Auch die sind mit viel Freude dabei”, berichtet Ingrid Pohl schmunzelnd.