Immer zur Jahresmitte übergibt der scheidende Präsident des Rotary Clubs Grünwald die Insignien des Amtes an seinen Nachfolger. Allen Mitgliedern und ihren Partnerinnen und Partnern ist dies ein willkommener Anlass, um gemeinsam zu feiern und sich auf die Projekte des neuen Jahres einzustimmen. Der scheidende Präsident, Ingolf Jensch dankte in seiner Ansprache allen, die sich während seiner Amtszeit für gute Zwecke engagiert hatten, insbesondere auch bei den Konzerten im August-Everding-Saal, deren Erlös zu 100 Prozent karitativen Zwecken zugutekam. Besonders am Herzen liegt dem RC Grünwald die Unterstützung von Häusern, in denen Kinder, die Gewalt erfahren mussten, Schutz und Zuflucht finden. Ingolf Jensch erinnerte an einen Kinderchor aus einer solchen Einrichtung, der bei der Weihnachtsfeier auftrat und bewies: „Musik kann Wunden heilen!“
Sodann übergab der scheidende Präsident die rotarische Glocke, die bei jedem Meeting geläutet wird, an seinen Nachfolger Torsten Jeworrek. Dieser dankte seinem Vorgänger und lenkte den Blick der über 70 Anwesenden in die Zukunft: Beispielhaft nannte er den Stand des RC Grünwald am Grünwalder Christkindlmarkt, an dem Selbstgebackenes verkauft wird, natürlich kommt auch dieser Erlös zu 100 Prozent karitativen Zwecken zugute. Dabei war die Nachfrage letztes Jahr so groß, dass sogar rationiert werden musste. Daher gab der frischgebackene Präsident die Devise aus: „Mehr backen!“
Torsten Jeworrek ging auch auf seine persönliche Vita ein: Er selbst ist bis zum Ende seines Mathematikstudiums in der DDR aufgewachsen. Schon damals war für ihn klar, dass der Westen das Ziel sei. Als er dann in den 90er Jahren erlebte, wie die einst geteilte Welt von Ost und West zusammenwuchs, hätte er sich nie vorstellen können welch konfliktreiche, ja brutale Wendung die Geschichte heute nimmt. Außerdem sehen wir in unseren westlichen Demokratien eine immer stärkere Entwicklung extremer Positionen und weniger Zusammenhalt, eine Entwicklung, die auch durch Internet und soziale Medien gefördert wird. Umso wichtiger sind Organisationen wie Rotary, die im Kleinen wie im Großen versuchen, zur Völkerverständigung und zu gesellschaftlichem Zusammenhalt beizutragen und dazu, dass unsere Welt Schritt für Schritt ein Stück besser wird. Er rief alle Anwesenden dazu auf, auch nach außen zu kommunizieren, wie wichtig unsere Projekte sind, sei es die Unterstützung örtlicher Kinderhäuser, die Nachbarschaftshilfe und viele andere. In diesem Sinne wird ein Schwerpunkt seiner Präsidentschaft darin liegen, auch möglichst viel Geld für gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Zugleich soll noch deutlicher nach außen treten: „Rotary ist kein Altherrenverein, ganz im Gegenteil, gerade der RC Grünwald ist bemüht, noch mehr junge Mitglieder - und insbesondere mehr Frauen - zu gewinnen.“
Der Rotary Club Grünwald wurde am 18.06.1990 gegründet und am 12.04.1991 feierlich im Forsthaus Wörnbrunn gechartert. Von 17 Gründungsmitgliedern entwickelte sich der Club kontinuierlich weiter auf derzeit 60 Mitglieder. Seit Beginn steht der Club für lokale, regionale und internationale Service-Projekte und setzt sich mit Leidenschaft für das Wohl der Gemeinschaft ein.