Bild
Bild

Guldein-Schule feiert 125. Jubiläum


Von Beatrix Köber
Heike Stark ist seit 2016 Rektorin der Grundschule in der Guldeinstraße, die heuer ihr 125. Bestehen begeht. (Foto: kö)
Heike Stark ist seit 2016 Rektorin der Grundschule in der Guldeinstraße, die heuer ihr 125. Bestehen begeht. (Foto: kö)
Heike Stark ist seit 2016 Rektorin der Grundschule in der Guldeinstraße, die heuer ihr 125. Bestehen begeht. (Foto: kö)
Heike Stark ist seit 2016 Rektorin der Grundschule in der Guldeinstraße, die heuer ihr 125. Bestehen begeht. (Foto: kö)
Heike Stark ist seit 2016 Rektorin der Grundschule in der Guldeinstraße, die heuer ihr 125. Bestehen begeht. (Foto: kö)

Das Schulhaus in der Guldeinstraße 27 ist mit seinen nun 125 Jahren zwar nicht das älteste im Viertel, dafür aber unbestritten eines der besonders schönen. 1899 bis 1900 wurde das Gebäude, in dem Grundschule sowie Kindertagesstätte untergebracht sind, vom Münchner Architekten Theodor Fischer entworfen und steht heute unter Denkmalschutz. Das selbst gewählte Schul-Motto lautet seit vielen Jahren: „Gemeinsam sind wir stark“. Ein Leitsatz, der auch weiterhin gut passe, wie Rektorin Heike Stark erklärt. Besonderen Fokus lege die Schulfamilie auf die Förderung der Sozialkompetenz. „Sie ist meiner Ansicht nach der Schlüssel zu einem zufriedenen Leben“, so Heike Stark.

245 Grundschüler aufgeteilt auf zwölf Klassen werden im Schulhaus in der Guldein-Schule derzeit unterrichtet. Seit September 2016 ist Heike Stark Rektorin und mit viel Engagement darauf bedacht, dass die Jungen und Mädchen ihre Grundschulzeit als stärkend erleben. „Die Kinder sind unsere Zukunft. Je mehr wir uns um die Kinder kümmern, desto rosiger wird unser aller Zukunft aussehen“, erklärt sie.
In der Guldein-Schule stehen daher nicht nur die frühkindliche Erziehung und Bildung im Fokus, sondern auch die Ausbildung sozialer Fertigkeiten. „Wir müssen alle gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder emotional, geistig und körperlich gesund aufzuwachsen können“, sagt Heike Stark. Der Start in die Schullaufbahn sei indes nicht für jedes Kind gleich. „Viele unserer Schülerinnern und Schüler haben einige Steine in ihrem Tagesrucksack“, weiß die Rektorin. „Zusätzlich ist die Vorbildung der Kinder bereits zu Schulbeginn enorm unterschiedlich.“ Schule allein, mit ihren momentanen finanziellen und personellen Möglichkeiten, könne das kaum ausgleichen.
In der Guldein-Schule gibt es jedoch verschiedene Förderideen: „Was wir leisten können, ist, bei jedem Kind für einen möglichst großen Kompetenzzuwachs zu sorgen“, erklärt Heike Stark. „Außerdem schauen wir genau hin. Wenn wir Möglichkeiten sehen, einem Kind über den Unterricht hinaus zu helfen, dann investieren wir viel Zeit in die Zusammenarbeit mit den Eltern, Therapeuten, dem Jugendamt.“ So sorgt die Schule zum Beispiel für externe Unterstützung etwa in Form von ehrenamtlichen Patenschaften.

Festivitäten zum 125.

Zum 125. Geburtstag wird es verschiedene Projekte geben - unter anderem mit einer Kunstpädagogin, einer Theaterpädagogin und einer Tanzpädagogin. „Ein ganz besonderes Projekt mit dem Fotokünstler Erol Gurian führt zu einer neuen Dauerausstellung im Schulhaus“, freut sich Heike Stark. „Wir gestalten eine analoge und eine digitale Festschrift, um vieles davon zu präsentieren.“ Ermöglicht werden diese besonderen Projekte auch durch ein eigens bewilligtes Budget vom Referat für Bildung und Sport. Aber auch über das Bildungslokal Schwanthalerhöhe werde ein Spielmobil für das Guldein-Fest finanziert, so Heike Stark. Zum Gelingen des Festes trage zudem maßgeblich der Elternbeirat bei.
Einen offiziellen Festakt wird es zunächst am Dienstag, 27. Mai, ab 11.30 Uhr geben. Hierzu werden Oberbürgermeister Dieter Reiter, Stadtschulrat Florian Kraus und ein Vertreter des Staatlichen Schulamts in München erwartet. Am 30. Mai folgt dann ein ausgiebiges Fest, bei dem vor allem die Schulfamilie mit allen Kindern und Eltern feiert. Mehr Infos zur Guldein-Schule sind unter www.gsg.musin.de zu finden.

north