An vier Abenden bringt das freche Volkstheater zwei erfolgreiche Stücke im Oberen Wirt (Schulstr. 13) zur Aufführung: Am Freitag, 10., und Samstag, 18. Oktober, wird „Die Schwindelnichte” gezeigt, am Samstag, 11., und Freitag, 17. Oktober, folgt „Tratsch im Treppenhaus”.
„Die Schwindelnichte” ist eine Komödie in drei Akten von Hannes Bauer und Ridi Walfried.
Und darum geht es: Das Ehepaar Sedelmeier hat sich in seiner 30-jährigen Ehe ziemlich auseinander gelebt und streitet nun oft und gern. Hauptstreitpunkt ist dabei meist die Nichte von Frau Sedelmeier, die bislang noch keiner Einladung zu einem Besuch gefolgt ist. Herr Sedelmeier dagegen stellt bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Vorzüge seiner im Haus lebenden Nichte Resi heraus. An ihrem heutigen Geburtstag nun rechnet Frau Sedelmeier fest mit einem Besuch ihrer Nichte. Doch es kommt erneut eine Absage. Um ihr zu helfen, engagiert der Pächter des Sedelmeier-Gasthofes eine Schauspielerin, die als angebliche Nichte auftreten soll. Die Folgen sind Eifersüchteleien, Streitereien, Missverständnisse und richtig viel Wirbel um „die Schwindelnichte”. Regie führt Ulrike Aberle.
Ebenfalls eine Komödie in drei Akten ist „Tratsch im Treppenhaus” von Jens Exler, in der bayerischen Fassung von Gerhard Loew.
Und das passiert: Eine mehr als neugierige Hausmeisterin schafft es immer wieder, den Hausfrieden gehörig durcheinander zu wirbeln. Sie tratscht und intrigiert sich durchs gesamte Treppenhaus. Da hat keiner etwas zu lachen, vor allem nicht der Hausbesitzer selbst – nur das Publikum kommt natürlich voll auf seine Kosten.
Beginn ist jeweils um 20 Uhr (Einlass mit Bewirtung ab 18.30 Uhr). Tickets kosten regulär 19 Euro, Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung zahlen 12 Euro, Kinder von 7 bis 12 Jahren 10 Euro. Wer beide Vorstellung sehen möchte, kann ein Kombiticket kaufen (30 Euro, ermäßigt 20 Euro, Kinder 15 Euro). Eine Reservierung ist möglich per Mail an reservierung@freches-volkstheater.de oder unter Tel. 08105/24437.