Bild
Veröffentlicht am 25.08.2025 11:52

Königliche „Puzzles”: Außergewöhnliche Familienführung lenkt den Blick nach unten

Die Böden der Residenz sind Gegenstand der Führung. Im Bild der Salon im Appartement der Königin.  (Foto: Bayerische Schlösserverwaltung, Maria Custodis/ Andrea Hetzenecker)
Die Böden der Residenz sind Gegenstand der Führung. Im Bild der Salon im Appartement der Königin. (Foto: Bayerische Schlösserverwaltung, Maria Custodis/ Andrea Hetzenecker)
Die Böden der Residenz sind Gegenstand der Führung. Im Bild der Salon im Appartement der Königin. (Foto: Bayerische Schlösserverwaltung, Maria Custodis/ Andrea Hetzenecker)
Die Böden der Residenz sind Gegenstand der Führung. Im Bild der Salon im Appartement der Königin. (Foto: Bayerische Schlösserverwaltung, Maria Custodis/ Andrea Hetzenecker)
Die Böden der Residenz sind Gegenstand der Führung. Im Bild der Salon im Appartement der Königin. (Foto: Bayerische Schlösserverwaltung, Maria Custodis/ Andrea Hetzenecker)

Am Samstag, 30. August, bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine außergewöhnliche Familienführung in der Residenz an. Unter dem Titel „Augen auf – Blick nach unten” wirft Museumspädagogin Anita Heft um 14 Uhr mit den kleinen Besuchern einen Blick auf den Boden. Denn auch hier sind beeindruckende Kunstwerke zu entdecken. Intarsienparkette aus edelsten Hölzern schmücken die königlichen Räume. Die Muster werden von Raum zu Raum komplexer und gleichen königlichen Puzzles. Gemeinsam werden einige Muster in Originalgröße nachgelegt.

Die Führung ist für Kinder von sieben bis elf Jahren geeignet und dauert rund 90 Minuten. Treffpunkt ist in der Eingangshalle zum Residenzmuseum. Eine erwachsene Begleitperson ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Führung kostet 3 Euro, die Erwachsenen zahlen zusätzlich den Eintrittspreis ins Residenzmuseum. Dieser beträgt regulär 10 und ermäßigt 9 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Insgesamt können 25 Personen mitmachen.

north