Veröffentlicht am 29.09.2025 10:19

Krimilesung in Magdalenenkirche: Martina Pahr liest aus „Wer die Kohlmeise stört”

Martina Pahr liest aus „Wer die Kohlmeise stört“ - einem unterhaltsamen Gartenkrimi mit originellen Charakteren und viel schwarzem Humor. (Foto: Marion Vogel)
Martina Pahr liest aus „Wer die Kohlmeise stört“ - einem unterhaltsamen Gartenkrimi mit originellen Charakteren und viel schwarzem Humor. (Foto: Marion Vogel)
Martina Pahr liest aus „Wer die Kohlmeise stört“ - einem unterhaltsamen Gartenkrimi mit originellen Charakteren und viel schwarzem Humor. (Foto: Marion Vogel)
Martina Pahr liest aus „Wer die Kohlmeise stört“ - einem unterhaltsamen Gartenkrimi mit originellen Charakteren und viel schwarzem Humor. (Foto: Marion Vogel)
Martina Pahr liest aus „Wer die Kohlmeise stört“ - einem unterhaltsamen Gartenkrimi mit originellen Charakteren und viel schwarzem Humor. (Foto: Marion Vogel)

Ein Wohlfühlabend mit Schrebergarten-Krimilesung findet am Donnerstag, 16. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr in der Magdalenenkirche (Ohlauer Straße 16) statt. Martina Pahr liest aus „Wer die Kohlmeise stört” - einem unterhaltsamen Gartenkrimi mit originellen Charakteren und viel schwarzem Humor. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen

Eine Kirche als Ort für eine Krimilesung - das mag auf den ersten Blick ein wenig ungewöhnlich erscheinen. Doch diese Mischung hat es in sich: Zum einen handelt es sich beim Schrebergartenkrimi „Wer die Kohlmeise stört” nicht um blutige oder gar gruselige, sondern um humorvolle Unterhaltung. Autorin Martina Pahr untergräbt das Schrecken hinter den Hecken der scheinbaren Kleingartenidylle mit einem Augenzwinkern. Zum anderen hat sie bereits im Vorjahr aus ihrem ersten Schrebergartenkrimi in der Lebensinsel gelesen. Bei der „Lebensinsel Magdalenengarten” handelt es sich um ein innovatives Projekt zur Bereicherung der Lebensqualität in Moosach. Das Projekt der Leocor GmbH unterstützt nachhaltige Entwicklung, Klima- und Umweltschutz, wozu auch Schrebergärten ihren Beitrag leisten.

„Schreber-Sherlocks” ermitteln wieder

Nachdem Martina Pahr mit ihrem ersten Krimi „Nur die Wühlmaus war Zeuge” 2024 einen Gartenbuchpreis gewonnen hat, schickt sie nun wieder die „Schreber-Sherlocks” ins Rennen: Die ahnungslose Protagonistin Valentina, ihre beste Freundin und die scharfsinnige und -züngige Seniorin Friedl. Die Münchner Schrebergartenanlage - mit Blick auf den Olympiaturm - hat sich nach den Ereignissen im Vorjahr deutlich verjüngt. Partys und Partnerschaften, Business und Beziehungen wirbeln wild durcheinander, bis am Ende des Gartenjahres einer stirbt: der junge, attraktive Heilpraktiker Sebastian – angeblich an einem Bienenstich.

Doch die Schreber-Sherlocks glauben nicht an einen tragischen Unfall und forschen nach. Bei Kaffee, Kuchen und Gin stellen sie bald fest: Viel zu viele Menschen im Garten hatten ein Motiv, den jungen Mann loszuwerden. Wie gewohnt ist das Geschehen, das sich daraus entwickelt, sehr humorvoll und lebensnah und mit den einen oder anderen Betrachtungen über das Leben im Allgemeinen und das Garteln im Besonderen verbunden.

Martina Pahr lebt und arbeitet freiberuflich in München, wo sie auch zwei Lesebühnen veranstaltet („Abgebrüht” im Café Beans and Books sowie „Lachen, Lauschen & Literatur” in der Freimanner Mohr-Villa). Sie ist Mitglied der „Mörderischen Schwestern” - und selbst begeisterte Schrebergartenpächterin.

north