Ein wunderschöner Tag am Starnberger See – mit der Familie und bei Kaiserwetter. Dies wurde für die schwerkranke Anna (Name geändert) und ihren Ehemann dank des Malteser-Herzenswunsch-Teams möglich. Bei strahlendem Sonnenschein und vor der beeindruckenden Kulisse des Sees genoss die Familie mit der einfühlsamen Begleitung der „Wunscherfüller” einen Tag voller gemeinsamer Erinnerungen.
„Uns erreichte die Anfrage, ob wir für eine schwerkranke Frau und ihre Familie noch einmal einen Ausflug zum Starnberger See möglich machen können. Natürlich haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um diesen Wunsch schnellstmöglich zu erfüllen”, Andrea Hirth, Referentin Herzenswunsch-Krankenwagen bei den Maltesern im Erzbistum München und Freising.
Kürzlich war es dann so weit. Bereits am frühen Morgen machten sich die ehrenamtlichen Helfer Reinhold Schilz von den Maltesern Erding und Sunny Klee von den Maltesern Rosenheim auf den Weg. Zusammen mit dem Ehemann holten sie Anna vom Hospiz im Landkreis Miesbach ab und fuhren zum See, wo schon weitere Familienmitglieder warteten.
Vor Ort gab es bei strahlendem Sonnenschein gutes Essen, einen wunderschönen Blick auf den See und Badezeit für die Enkel. Der Tag war erfüllt von Lachen und der Freude, wertvolle Erinnerungen aufleben zu lassen und sollte am besten nicht enden. Nach einem Eiskaffee mit einem letzten Blick über den See und auf die Berge nahmen alle Abschied und es ging nach einem wunderbaren Tag wieder zurück.
Die beiden Ehrenamtlichen brachten Anna mit vielen bewegenden Eindrücken wohlbehalten ins Hospiz. Ihr Ehemann, der selbst jahrelang aktiver Malteser in Wolfratshausen war, verabschiedete sich mit tiefem Dank von den beiden Helfern. Auch für diese ging damit ein besonderer und emotionaler Tag zu Ende.
Die letzten Wünsche von schwerstkranken Menschen sind sehr individuell. Aber eins haben sie gemeinsam: es geht oft um Menschen oder Orte, die im Leben wichtig waren. Wer einen unheilbar kranken Menschen durch die Erfüllung eines letzten Wunsches glücklich machen möchte, erreicht das Koordinierungsteam der Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum München und Freising unter Tel. 089/43608-120 oder per Mail an herzenswunsch.muenchen@malteser.org. Eine Herzenswunsch-Fahrt ist für den Patienten mit Begleitperson kostenfrei und wird ausschließlich aus Spenden finanziert.
Für Unterstützung ihrer Projekte und Angebote sind die Malteser dankbar. Weitere Infos gibt es unter www.malteser.de.