Die Würmtal-Insel ist seit Jahren eine wichtige Anlaufstelle in sozialen Fragen für Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg. Doch sie bietet weit mehr als reine Beratung: Dank eines engagierten Teams freiwilliger Helferinnen und Helfer erhalten Ratsuchende hier ganz konkrete Unterstützung im Alltag. Ob beim Ausfüllen von Anträgen, bei Fragen rund um Smartphone & Co. oder bei der Wohnungssuche – die Angebote zeigen, wie stark die Gesellschaft vom Ehrenamt profitiert.
Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn sie Anträge auf Bürgergeld, Wohngeld, Kindergeld oder andere Sozialleistungen stellen müssen. Hier setzt das ehrenamtliche Angebot der Würmtal-Insel an: Nach einem Erstgespräch mit einer Sozialpädagogin zur Bedarfsklärung helfen die Ehrenamtlichen ganz konkret und praktisch beim Ausfüllen der Formulare.
Eine Helferin, die sich gemeinsam mit ihrem Mann seit 2017 engagiert, weiß, wie wertvoll diese Unterstützung ist. „Ich habe Zeit und helfe gerne“, sagt sie bescheiden. Ihr Mann ergänzt: „Etwas der Gesellschaft zurückzugeben, ist für uns selbstverständlich. Ohne Ehrenamt wäre unser Gemeinwesen nicht funktionsfähig.“
Das Projekt „Senioren Digital“ unterstützt ältere Menschen im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop. Ehrenamtliche – selbst oft im Ruhestand – zeigen in Einzelterminen, wie WhatsApp funktioniert, wie man Fotos versendet oder eine Route über Google Maps plant. „Viele sind dankbar, weil sie sich endlich verstanden fühlen. Es ist schön zu sehen, wie aus Verzweiflung neue Sicherheit entsteht”, betont eine der Helferinnen.
Vor jedem Termin wird das Anliegen geklärt, anschließend erfolgt die individuelle Hilfe – ganz unkompliziert in den Räumen der Einrichtung.
Wer eine Wohnung sucht und nur ein geringes Einkommen hat, sieht sich oft mit bürokratischen Hürden konfrontiert. Genau hier hilft die „Sprechstunde Wohnungssuche” weiter: Ehrenamtliche unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, erklären die Abläufe bei der Wohnungssuche, helfen bei der Beantragung einer Sozialwohnung oder beim Erstellen eines Online-Profils auf Wohnungsportalen. Nach einem Vorgespräch werden individuelle Termine vereinbart – bis zu fünf Termine sind pro Person möglich. „Nichtstun ist keine Lösung. Ich kann das Problem nicht lösen – aber ich kann Menschen helfen, einen Schritt weiterzukommen. Und das erfüllt mich”, beschreibt eine Ehrenamtliche ihre Motivation.
Ohne das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer wären diese Unterstützungsangebote der Würmtal-Insel und viele weitere Angebote in den Würmtal-Gemeinden nicht möglich. Engagierte Bürgerinnen und Bürger tragen dazu bei, die Gesellschaft solidarischer und lebenswerter zu machen. Ehrenamtliches Engagement ergänzt öffentliche Strukturen und fördert den sozialen Zusammenhalt – und bietet die Chance, neue Perspektiven zu gewinnen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein.
Interessierte aus den Gemeinden Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg, die eines der Angebote nutzen wollen oder sich engagieren möchten, können sich direkt an die Würmtal-Insel wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Dies ist möglich unter Tel. 089/89329740 oder per Mail an info@wuermtal-insel.de.
Weitere Infos gibt es unter www.wuermtal-insel.de.