Die Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V. feiern ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer Festwoche vom 19. bis 16. Oktober in St. Stephan (Zillertalstr. 47).
Am Sonntag, 19. Oktober, wird um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst zu Kirchweih gefeiert. Der Kirchenchor St. Stephan und die Stephan Singers singen die Deutsche Messe von Heinrich Walder mit Bläser-Ensemble und Pauken.
Am Donnerstag, 23. Oktober, gibt das duo anaka mit Katharina Wittmann (Flöte) und Andreas Wittmann (Gitarre) um 19.30 Uhr das Konzert „Klangblüten“ – ein Geburtstagskonzert für den Verein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Als krönender Abschluss der Festwoche gibt es einen außergewöhnlichen Konzert-Abend für Orgel und Orchester am Sonntag, 26. Oktober, um 18 Uhr. Thomas Rothfuß. Der Kirchenmusiker und Organist von St. Stephan bringt gemeinsam mit dem Stephaner Orchester drei bedeutende Werke dieser musikalischen Gattung zu Gehör, die selten aufgeführt werden. Zunächst erklingen das Orgelkonzert g-moll von Francis Poulenc und Alexandre Guilmants grandiose 1. Symponie d-moll, opus 42. Als drittes Werk ist die berühmte Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns zu hören. Thomas Rothfuß wählt für seine Interpretation nicht die Originalfassung, sondern er spielt den Orgelpart in der weitaus anspruchsvolleren Bearbeitung des Komponisten Guy Bovet, bei der die Orgel in allen Sätzen voll zur Geltung kommt; in der Originalfassung der Symphonie würde die Orgel erst im letzten Satz erklingen. Nicht nur Fans der französisch-symphonischen Orgelmusik werden sich begeistern lassen, sondern alle Klassik-Fans, die besondere musikalische Schmankerl zu schätzen wissen. Die Leitung hat Stefan Steiner inne.
Karten zu 20 Euro sind beim Veranstalter unter der Tel. 089-7602889 erhältlich sowie bei Münchenticket.
Die Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V. wurden im Oktober 2005 von neun Musikbegeisterten aus der Pfarrei St. Stephan gegründet. Der Verein zählt heute über 100 Mitglieder und unterstützt die Stephaner Kirchenmusik in allen Bereichen. Ob es um die Bezuschussung von Orchestermessen, Orgelreparaturen, die Anschaffung von Instrumenten, Notenpulten oder Noten geht, der Verein ist der erste Ansprechpartner und ermöglicht vieles, das sonst nicht möglich wäre. Ein besonderes Anliegen ist auch die Förderung der Kinder- und Jugendmusik, was im letzten Sommer wieder bei der Aufführung des Musicals der Kinderchöre erlebt werden konnte.
Seit 20Jahren lenkt der Vorstand mit Robert Bernhard, Anna-Maria Zihl und Birgit Bernhard die Geschicke des Vereins. „Wir sind selbst überrascht, wie schnell die letzten 20 Jahre vergangen sind“, meinen die drei und betonen, dass ihnen die Arbeit für die Stephaner Kirchenmusik immer große Freude bereitet hat. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern, Spendern und Konzertbesuchern herzlich für ihre Unterstützung und Wertschätzung.
Die „Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.“ veranstalten seit 20 Jahren auch die Reihe Konzert am Sonntagabend, die sich zu einem festen Bestandteil des Münchner Kulturangebots etabliert hat. Bis Ende des Jahres werden es 178 Konzerte sein, die in diesem Rahmen in St. Stephan erklungen sind.
Wir verlosen Karten für den Konzertabend am Sonntag, 26. Oktober, um 18 Uhr. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie unter dem Stichwort „St. Stephan” bis Montag, 20. Oktober, an:
Redaktion Münchner Wochenanzeiger
Moosacher Str. 56
80809 München
gewinnen@wochenanzeiger.de