Gemeinsam mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer hat Oberbürgermeister Dieter Reiter mögliche Standorte für neue Bäume sowie eine Spendenkampagne für neue Baumpflanzungen in der Münchner Altstadt vorgestellt.
Um die positive Wirkung von mehr Grün in der Innenstadt zu verdeutlichen, gerade hinsichtlich Schatten und Hitzeschutz, stellt das Baureferat der Stadt in den nächsten Tagen rund 80 mobile Großsträucher in den Fußgängerzonen der Altstadt auf. Die Pflanzgefäße stehen an Standorten, an denen nach einer vertieften technischen und denkmalpflegerischen Untersuchung des Baureferats auch das Pflanzen von Bäumen möglich wäre.
Zuvor hatte der Stadtrat das Baureferat beauftragt, zu untersuchen, wo zusätzliche Bäume in der Altstadt gepflanzt werden könnten. Unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen – beispielsweise der Lage von Leitungen im Untergrund, dem Freihalten von Rettungs- und Fluchtwegen, denkmalschutzfachlichen Aspekten, dem Urheberrecht und den Belangen von Anrainern – könnten rund 150 zusätzliche Bäume gepflanzt werden, davon 120 in den Fußgängerzonen und weitere 30 in den angrenzenden Bereichen.
An den nun aufgestellten Pflanzgefäßen findet sich unter dem Kampagnen-Motto „Schatten Spenden“ ein QR-Code, der auf die Website schatten-spenden-muenchen.de führt. Dort können sich Bürger und Gäste der Stadt über das Projekt informieren und für die neuen Bäume spenden. Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Die richtig heißen Augusttage haben wir alle noch gut im Kopf. Besonders unsere Münchner Innenstadt heizt sich bei solchen Temperaturen stark auf – bedingt durch die dichte Bebauung und die wenigen Grünflächen. Deshalb wollen wir mehr Bäume pflanzen und so mehr Schatten in die Altstadt bringen. Und Bäume spenden nicht nur Schatten, sondern sorgen auch für angenehme Kühlung und verbessern die Aufenthaltsqualität. Denn die Münchner Altstadt soll ein einladender und attraktiver Ort zum Einkaufen und Verweilen bleiben. Lassen Sie uns als Stadtgesellschaft gemeinsam ein Zeichen setzen und mehr als150 schattenspendende Bäume pflanzen. Helfen Sie mit: Spenden Sie Schatten!“
Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer erklärt „Neue, klimaresistente Bäume an intensiv genutzten und bisher versiegelten Orten sind eine große Herausforderung. Jeder neue Baum braucht genug Platz im Untergrund, um kräftige Wurzeln ausbilden und sich gut entwickeln zu können. Ein neuer Baum darf aber auch der Feuerwehr, den Müllfahrzeugen, dem Lieferverkehr, Freischankflächen und Verkaufsständen nicht im Weg sein, Wahrzeichen und historische Bauten müssen gut zu sehen bleiben. 150 neue Bäume für unsere versiegelte Innenstadt wären ein Gewinn für alle und ein zentraler Klimaanpassungs-Baustein. Eine Generationenaufgabe, die alle angeht und bei der wir jede Hilfe brauchen können.“
Das Baureferat stellt die rund 80 Pflanzgefäße mit Großsträuchern bis Ende der laufenden Woche auf. Sie stehen bis zum Aufbau des Christkindlmarkts Anfang November und kehren dann im Januar wieder an ihre Standorte zurück. Zu den neuen Baumstandorten in der Fußgängerzone und dem möglichen Pflanzen von Bäumen wird das Baureferat nach Abschluss und Auswertung der Untersuchungen den Stadtrat mit einer Beschlussvorlage befassen.