Die Hockeyabteilung des Münchner Sportclubs (MSC) erhält „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) 2019.
Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die jungen Hockeyspielerinnen und -spieler mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. Um die herausragende Talentförderung der Vereine zu belohnen, ist mit der Auszeichnung des „Grünen Bandes“ eine Förderprämie von 5.000 Euro verbunden, die in die erfolgreiche Jugendarbeit des MSC fließen wird. Die Jury prämiert jedes Jahr 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.
Von den rund 1.200 Mitgliedern des Münchner Sportclub spielen etwa 300 Kinder und Jugendliche Hockey. Der MSC setzt dabei auf eine nachhaltige Jugendarbeit, die den Breitensport ebenso wie den Leistungssport fördert, mit dem Ziel, den eigenen Nachwuchs in die Bundesliga zu entwickeln. In der Hallensaison 2019 hatten sich vier Jugendteams für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften in der Halle qualifiziert. Die männliche U14 freute sich über den Vize-Meister, die männliche U16 gewann den Deutschen Hallenmeistertitel 2019 in Lübeck. Aktuell sind zehn Nachwuchstalente des Clubs in den Jugend- Nationalmannschaften des Deutschen Hockey-Bundes vertreten.
„Die Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ macht uns sehr stolz", sagt der Vorsitzende des MSC, Michael Nahr. "Nicht nur die finanzielle Unterstützung können wir für unsere Arbeit gut verwenden, sie stellt darüber hinaus eine großartige Wertschätzung für alle Trainer, Betreuer und Helfer dar, von denen uns viele ehrenamtlich zur Seite stehen." Im Herbst werden die Vereine dann mit dem „Grünen Band“ ausgezeichnet. Im Rahmen feierlicher Preisverleihungen bekommen sie ihren Scheck sowie einen Pokal überreicht.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.