Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogo"Großartige Wertschützung" | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Lerchenau (München)Kinder, Jugend & Co.Münchner SCJugend
Veröffentlicht am 06.11.2020 10:09
BildBildBild

"Großartige Wertschützung"

Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die jungen Hockeyspieler des MSC mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. (Foto: Verein)
Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die jungen Hockeyspieler des MSC mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. (Foto: Verein)
Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die jungen Hockeyspieler des MSC mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. (Foto: Verein)
Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die jungen Hockeyspieler des MSC mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. (Foto: Verein)
Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die jungen Hockeyspieler des MSC mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. (Foto: Verein)

Die Hockeyabteilung des Münchner Sportclubs (MSC) erhält „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) 2019.
Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die jungen Hockeyspielerinnen und -spieler mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. Um die herausragende Talentförderung der Vereine zu belohnen, ist mit der Auszeichnung des „Grünen Bandes“ eine Förderprämie von 5.000 Euro verbunden, die in die erfolgreiche Jugendarbeit des MSC fließen wird. Die Jury prämiert jedes Jahr 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.

BildBildBild

Von den rund 1.200 Mitgliedern des Münchner Sportclub spielen etwa 300 Kinder und Jugendliche Hockey. Der MSC setzt dabei auf eine nachhaltige Jugendarbeit, die den Breitensport ebenso wie den Leistungssport fördert, mit dem Ziel, den eigenen Nachwuchs in die Bundesliga zu entwickeln. In der Hallensaison 2019 hatten sich vier Jugendteams für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften in der Halle qualifiziert. Die männliche U14 freute sich über den Vize-Meister, die männliche U16 gewann den Deutschen Hallenmeistertitel 2019 in Lübeck. Aktuell sind zehn Nachwuchstalente des Clubs in den Jugend- Nationalmannschaften des Deutschen Hockey-Bundes vertreten.
„Die Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ macht uns sehr stolz", sagt der Vorsitzende des MSC, Michael Nahr. "Nicht nur die finanzielle Unterstützung können wir für unsere Arbeit gut verwenden, sie stellt darüber hinaus eine großartige Wertschätzung für alle Trainer, Betreuer und Helfer dar, von denen uns viele ehrenamtlich zur Seite stehen." Im Herbst werden die Vereine dann mit dem „Grünen Band“ ausgezeichnet. Im Rahmen feierlicher Preisverleihungen bekommen sie ihren Scheck sowie einen Pokal überreicht.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Hasenbergl (München)
Wer „kurz vor Schluss” noch einen Ausbildungsplatz sucht, ist bei der „LastMinit-Ausbildungsmesse” richtig. Hier warten Betriebe mit freien Stellen. (Symbolbild: mha)
Ausbildung in letzter Minute gesucht? Am 13. September bieten sich viele Chancen
19.08.2025 19:39 Uhr
query_builder1min
Dachau
Lev und Amelie bei der Siegerehrung. Links VR-Marketing-Referentin Michaela Steiner. Rechts Marketingleiterin GVB Claudia Köhle-Lösch. (Foto: Genossenschaftsverband Bayern e.V.)
Zwei Schulsieger aus Dachau und Karlsfeld
13.08.2025 12:37 Uhr
query_builder3min
Unterschleißheim
Hier halfen die Eltern fleißig mit: Für die Schüler von der vierten bis zur siebten Klasse wurden aus Paletten gemütliche Sitzgelegenheiten hergestellt.  (Foto: Caritasverband )
Gartensitze für die Großen: Eltern pimpen Außengelände des Caritas-Horts auf
12.08.2025 16:47 Uhr
query_builder2min
50 Jahre Mittelschule Unterschleißheim gefeiertSchöne Ferien mit den Lerchenauer Spielwochen für Kinder von 6 bis 12 JahrenViel zu entdeckenBürgerbeschwerde über Jugendcontainer am Hirschgarten-ParkplatzVolksfest-Feeling und mehr beim Sommerfest im OlympiaparkDas Jugendrotkreuz Weilheim-Schongau war mit zwei Gruppen beim Landeswettbewerb in RegensburgFreie Plätze bei den Ottobrunner PfadfindernSommerferien-Programm der Nachbarschaftshilfe: Es sind noch Plätze freiHochschulpreis vergeben: Bürgermeisterin ehrt Studenten für innovative Abschluss-ArbeitenSimon Franke schafft im Trafixx einen Wohlfühlort für JugendlicheTolle Töne unter freiem Himmel: 24 Tage Theatron MusikSommer im OlympiaparkZeugnis-Sorgen? Hier gibt es BeratungBoomBox Rocks Festival kam super anNoch etwas Passendes gesucht? Im offiziellen Münchner Ferienportal gibt es über 400 AngeboteLaim bekommt keine neue Streetball-Anlage
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum