Bild
Bild
Veröffentlicht am 07.05.2025 09:02

Nette, freundliche Atmosphäre


Von Tobias Jelen
Eva Maier, Einrichtungsleiterin Martina Hübner, Jasna Negovanovic, Liudmylla Matsko und Miriam Poschner (v. l.) sind ein Teil des Teams im Kinder- und Familienzentrum Am Südpark. (Foto: tje)
Eva Maier, Einrichtungsleiterin Martina Hübner, Jasna Negovanovic, Liudmylla Matsko und Miriam Poschner (v. l.) sind ein Teil des Teams im Kinder- und Familienzentrum Am Südpark. (Foto: tje)
Eva Maier, Einrichtungsleiterin Martina Hübner, Jasna Negovanovic, Liudmylla Matsko und Miriam Poschner (v. l.) sind ein Teil des Teams im Kinder- und Familienzentrum Am Südpark. (Foto: tje)
Eva Maier, Einrichtungsleiterin Martina Hübner, Jasna Negovanovic, Liudmylla Matsko und Miriam Poschner (v. l.) sind ein Teil des Teams im Kinder- und Familienzentrum Am Südpark. (Foto: tje)
Eva Maier, Einrichtungsleiterin Martina Hübner, Jasna Negovanovic, Liudmylla Matsko und Miriam Poschner (v. l.) sind ein Teil des Teams im Kinder- und Familienzentrum Am Südpark. (Foto: tje)

Holprig war der Start des Kinder- und Familienzentrums Am Südpark im Oktober 2020: Die Pandemie machte ein Miteinander unmöglich. Einrichtungsleiterin Martina Hübner und ihre Mitarbeiterinnen behalfen sich anfangs mit Fensteraktionen zum Park des Stadtquartiers „Am Südpark“. Im September 2021 ging's dann los an der Boschetsrieder Straße in Obersendling - mit einem bunten Programm für Kinder und Familien. Und das wird mittlerweile super angenommen.
„2021 besuchten uns noch 1.300 Kinder und Erwachsene, im letzten Jahr waren es bereits 5.800”, erzählt Einrichtungsleiterin Martin Hübner. Ein Grund: Im Viertel sind viele Wohnungen gebaut worden, entsprechend viele Familien sind hergezogen. Aber sicher liegt es auch an den schönen, neuen Räumlichkeiten: Auf 315 Quadratmetern sind unter anderem das Familiencafé und das Burgzimmer ein Anziehungspunkt, zudem hat die Einrichtung einen Zugang zum vom Verkehr abgeschirmten Innenhof mit Spielplatz, Bolzwiesen und schattige Plätzen unter Bäumen.
„Auf die nette, freundliche Atmosphäre werden wie von vielen Eltern angesprochen”, sagt Eva Maier, die für die Verwaltung der Einrichtung zuständig ist. Und das spricht sich auch in der Gegend rum. Und natürlich fühlen sich die Kinder wohl, die hierher kommen. Denn hier kümmern sich Hübner, ihre vier Kolleginnen und einige Ehrenamtliche um eine gute Entwicklung der Kids.
Das vielfältige Angebot reicht von Offenen Treffs über über Lese- und Kidsclub bis hin zu Festen und Musikpartys. „Nicht jedes Familienzentrum bietet einen Lese- und Kidsclub an”, erläutert Martina Hübner. Stolz ist sie darauf, dass das Zentrum am Südpark in Kooperation mit dem Bürgersaal Fürstenried auch Kindertheater anbieten kann.

Fokus auf Bildung und Sprache

Aber auch für Erwachsene gibt es Angebote: Frauen aus dem Viertel kommen in die Nähwerkstatt, andere mit Migrationshintergrund machen beim Angebot „Mama lernt Deutsch” ihre „ersten Gehversuche”, so Hübner. Ob Groß oder Klein, die Besucher fühlen sich hier wohl, und so kommen zu einem Offenen Treff am Vormittag schon mal bis zu 60 Besucher.
Auf Bildung und die Sprachkompetenz der Kinder und Eltern legt Hübner einen besonderen Fokus. „Das Erlernen der Sprache ist so immens wichtig, um Teil der Gesellschaft zu werden.” Und eben dies fördert das Familienzentrum am Südpark mit „Mama lernt Deutsch” und dem Leseclub.
Die Beratung wird von den Familien ebenso gut angenommen. „Wir unterstützen hier viel bei Anträgen auf Wohngeld, was durch die Digitalisierung für manche Menschen komplexer geworden ist. Zudem helfen wir bei der Suche nach einem Kindergarten- oder Kita-Platz.”, so Hübner.

Kindergeburtstage im Familiencafé

Für Väter gibt es auch Angebote. „Die werden gut angenommen, wenn man sie richtig auf sie zuschneidet.” So finden diese immer samstags statt. Und übrigens: Das Familiencafé kann für alle Eltern mit Kindern aus dem Stadtbezirk 19 für Kindergeburtstage gebucht werden. „Das nutzen viele Familien gern, weil sie daheim nicht so viel Platz haben”, weiß Hübner.
Im Rahmen der „Woche der Münchner Familienzentren” vom 12. bis 18. Mai findet am Donnerstag, 15. Mai, von 15 bis 18 Uhr ein Musikfest in den Räumlichkeiten an der Boschetsrieder Straße statt. Die Zirkel Clowns spielen auf, und auch der Kidsclub hat einen Auftritt. Interessierte können ohne Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung kommen und dabei das Team und die Einrichtung kennenlernen.

Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL. (Foto: StMAS)

„Ihr Einsatz ist eine wertvolle Stütze!”

Familienministerin Ulrike Scharf dankt den Engagierten in den Münchner Familienzentren
29.04.2025 14:08 Uhr
query_builder1min
In der Woche der Münchner Familienzentren laden die Einrichtungen vor Ort zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Mehr Info unter <i>https://familienzentrum-muenchen.de</i>. (Foto: FamZ)

Termine in der Woche der Münchner Familienzentren

Vom 13. bis 18. Mai ist überall etwas geboten.
05.05.2025 03:19 Uhr
query_builder5min
Kristina Pinto (links) beim offenen Frühstückstreff im Familienzentrum Friedenskapelle in der Kemptener Str. 73.  (Foto: Familienzentrum)

Unkompliziert Hilfe finden

Kristina Pinto, stv. Leitung des Familienzentrums Friedenskapelle, erklärt die Vielfalt und Funktionen dieser Anlaufstellen im Viertel.
11.05.2025 09:19 Uhr
query_builder1min

Auf einen Blick

Kinder- und Familienzentrum Südpark
Boschetsrieder Straße 153, 81379 München
Tel. 089/78016660
E-Mail: kontakt@familienzentrum-suedpark.de
Website: familienzentrum-suedpark.de

    north