Das internationale Familienzentrum „Treffam“ (Tübinger Straße 11) vereint gleich mehreres unter einem Dach: Begegnung, Bildung und Beratung. Die Angebote richten sich an zugewanderte wie auch einheimische Familien mit Kindern bis sechs Jahren. Träger des Zentrums ist die Diakonie München und Oberbayern, Innere Mission München e.V., weswegen hier auch die „Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit“ (KASA) zu finden ist, die persönliche Beratung in einem breiten Themenspektrum ermöglicht. Wenn vom 12. bis 18. Mai stadtweit die Woche der Familienzentren begangen wird, bietet sich Interessierten eine neue Gelegenheit, Treffam kennenzulernen: Am Donnerstag, 15. Mai, wird zum Puppentheater eingeladen.
Wer bei Treffam durch die Türe kommt, landet im Foyer sogleich im Eltern-Kind-Café mit Spielecke für Kinder, wo rasch Gespräche entstehen und neue Kontakte geknüpft werden können. Das Zentrum ist indes aber weit mehr als ein Treff- und Spielort. Wer zum Beispiel Rat rund um das Thema Familie, Familienkrisen, finanzielle Versorgung usw. sucht, findet hier Gehör und Hilfe. Sozialpädagogische Fachkräfte bieten Sprechstunden für die individuellen Sorgen und Probleme an; auch in verschiedenen Sprachen wie Hindi, Französisch oder Kroatisch.
Darüber hinaus gibt es bei Treffam ein reiches Info- und Bildungsangebot: „Regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltungen liegen uns besonders am Herzen und werden sehr gut angenommen“, sagt Leiterin Ursula Maier. So finden etwa die Sprechstunde Kitafinder oder die Veranstaltungen zu Unfallvermeidung, Beikost oder „Gesund und günstig einkaufen“ Zuspruch. Auch können Frauen einen Integrations- bzw. Sprachkurs besuchen. Und während die Frauen im täglichen Kurs Deutsch lernen, werden bei Bedarf ihre Kinder unter drei Jahren direkt im Haus betreut.
„Inzwischen bieten wir dreimal pro Woche ein Sprachcafé an, wo Leute aus aller Welt mit Spaß Deutsch üben“, erklärt Ursula Maier. Aber auch die Bildungsangebote für die Jüngsten seien sehr gefragt, wie Deutsch lernen für Kinder nach der KIKUS-Methode oder die Vorschulgruppe für Kinder mit Migrationshintergrund. Besondere Programme vereinen zudem Lernen und Spielspaß: Die „Musikzwerge“ erproben ihr musikalisches Talent, und beim Workshop „Weltentdecker“ dürfen Kinder zwischen vier und sechs Jahren experimentieren und Wissenswertes über Natur, Chemie und Physik lernen.
Zu den zahlreichen Freizeitangeboten bei Treffam gehören Aktionen wie Kleidertauschparty, Bewegung und Tanz, Bastelwerkstatt, Gesellschaftsspiele, Kochen mit Kindern oder auch Bewegungsspiele. Etwa 200 Kinder und Erwachsene nutzen die Angebote von Treffam im Durchschnitt pro Woche, schätzt Ursula Maier. Einige von ihnen bleiben zum Mittagessen. In der hauseigenen Küche wird täglich gekocht, wobei vier sogenannte „Agh-Kräfte“ mitarbeiten –„Agh“ ist eine Maßnahme des Jobcenters, wobei „Arbeitsgelegenheit“ geschaffen und der Einstieg in die Arbeitswelt wieder ermöglicht wird.
Im Rahmen der Woche der Familienzentren können die vielseitigen Angebote und Programme von Treffam erkundet werden. Am Donnerstag, 15. Mai, gibt es von 15 bis 17 Uhr Pizza sowie Kuchen im Café, sowie Kasperletheater für Kinder. Theaterbeginn ist um 16 Uhr. Weitere Infos zu Treffam sind unter www.diakonie-muc-obb.de zu finden.