Am Samstag, 6. September, um 19 Uhr zieht die neu gegründete Bergson Gallery in den Neubau des Bergson Kunstkraftwerk ein und eröffnet ihr erstes Projekt: „Beyond Surface” verschiebt die Grenzen dessen, was Sie bisher als klassisches Porträt in der Malerei, Skulptur und Fotografie kennengelernt haben.
Jana Vedra und Alexander Timtschenko kuratieren und verantworten die Ausstellungen der Bergson Gallery. Für die Premiere haben sie Arbeiten von Roland Fischer, Olga Migliaressi-Phoca, Tracey Snelling, Florian Süssmayr und Patrick Tresset vereint. Ihre Porträts in Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Objekten visualisieren nicht nur das Wesen des Menschen, sie zeigen auch die vielfältigen Gesichter, die Gebäude annehmen können, ersetzen den zeichnenden Genius durch Roboter und halten ihre Besucher im wörtlichen Sinne den Spiegel vor.
Das Porträt gilt als ältestes Thema der Kunstgeschichte und war dabei in allen Epochen selten objektiv. Es ist nie nur ein Abbild des Dargestellten, sondern immer auch eine Reflexion der Betrachtenden im Austausch mit der Summe ihres Wissens und ihrer Empfindungen. In Beyond Surface wird das Porträt als eine Begegnung verstanden, als Prozess, der unendlich viele Variationen und Erscheinungsformen in sich birgt.
Alle Künstlerinnen und Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein und schildern ab 20 Uhr Details zu ihren Werken im Artist Talk. Am 6. September findet außerdem die Finissage der beliebten Ausstellung „Raw Paradise” von Arne Quinze in den historischen Silos des Altbaus statt. Diese von der KÖNIG GALERIE kuratierte eindrucksvolle Auswahl an großformatigen Ölgemälden und Skulpturen aus Aluminium, Keramik und Murano-Glas wird nur noch bis zum 7. September zu sehen sein.
Die nächste Ausstellung von KÖNIG BERGSON in den Silos wird dann bereits am 16. September eröffnet, wenn Werke von Daniel Arsham gezeigt werden.