Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoPolizeioberrat Bernd Matuschek geht in Ruhestand | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Starnberg Landkreis PolizeiberichteAbschied
Veröffentlicht am 17.04.2025 12:20
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Polizeioberrat Bernd Matuschek geht in Ruhestand


Von red
Polizeioberrat Bernd Matuschek (m.) wurde in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei waren unter anderem Polizeivizepräsidentin Kerstin Schaller und Polizeipräsident Günther Gietl. (Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Nord)
Polizeioberrat Bernd Matuschek (m.) wurde in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei waren unter anderem Polizeivizepräsidentin Kerstin Schaller und Polizeipräsident Günther Gietl. (Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Nord)
Polizeioberrat Bernd Matuschek (m.) wurde in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei waren unter anderem Polizeivizepräsidentin Kerstin Schaller und Polizeipräsident Günther Gietl. (Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Nord)
Polizeioberrat Bernd Matuschek (m.) wurde in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei waren unter anderem Polizeivizepräsidentin Kerstin Schaller und Polizeipräsident Günther Gietl. (Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Nord)
Polizeioberrat Bernd Matuschek (m.) wurde in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei waren unter anderem Polizeivizepräsidentin Kerstin Schaller und Polizeipräsident Günther Gietl. (Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Nord)

Der langjährige Leiter der Polizeiinspektion Starnberg, Polizeioberrat Bernd Matuschek, wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Ehrengäste aus Politik, Justiz, von Rettungs- und Hilfsorganisationen sowie Institutionen und Behörden aus dem Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Starnberg und Wegbegleiter Bernd Matuscheks aus den vergangenen Dienstjahren kamen anlässlich der feierlichen Verabschiedung im beccult in Pöcking zusammen.

BildBildBild

Der polizeiliche Werdegang von Bernd Matuschek begann 1985 mit der Ausbildung in Königsbrunn. Nach dem Umstieg in den damaligen gehobenen Dienst (heute 3. Qualifikationsebene) sammelte Matuschek Einsatz- und Führungserfahrung in mehreren Funktionen, darunter als Dienstgruppenleiter in Gauting sowie als stellvertretender Inspektionsleiter in Germering. 2012 kam er als stellvertretender Dienststellenleiter nach Starnberg. Seit Dezember 2013 führt der heute 60-jährige Matuschek die Polizeiinspektion Starnberg. Die Beamtinnen und Beamten der Dienststelle sind für die Bevölkerung in den Gemeinden Berg, Feldafing, Pöcking, Tutzing sowie in der Stadt Starnberg zuständig, zudem werden mittels zweier Polizeiboote auch polizeiliche Aufgaben auf dem Starnberger See übernommen.

In seiner Rede würdigte Polizeipräsident Günther Gietl den scheidenden Dienststellenleiter für seine langjährige Tätigkeit als Chef der Starnberger Polizei und hob hervor, dass Bernd Matuschek „stets den Menschen hinter dem Kollegen” gesehen hat. Bis zur Neubesetzung der Stelle wird Erster Polizeihauptkommissar Frank Brosch, seit zehn Jahren Stellvertreter von Bernd Matuschek, die Geschicke der Dienststelle leiten.

email

BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Starnberg Landkreis
20 Jahre BürgerService: dafür gab es eine Torte von Landrat Stefan Frey. (Foto: Landratsamt)
Seit 2005 gibt es den BürgerService
20.05.2025 15:15 Uhr
query_builder3min
Starnberg Landkreis
Präsentierten die Projekte (v.l.): Landrat Stefan Frey, Bettina Richter (Leiterin Pflegekonferenz), Anne Boldt (gwt Starnberg) und Michael Kröck (Leiter Fachbereich Sozialwesen). (Foto: Landratsamt)
Wohnungssuche auf andere Art
20.05.2025 14:31 Uhr
query_builder4min
Starnberg Landkreis
Die Fachberatung Kindertagespflege freute sich über die rege Teilnahme am Vernetzungstreffen. (Foto: Landratsamt Starnberg)
Austausch der Tagesmütter und -väter
17.04.2025 15:12 Uhr
query_builder2min
Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: Lehrkräfte trafen sich„Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert”Im Würmtal entstehen neue Mountainbike-TrailsBis 23. März kann man sich für die „Sonnenäcker” anmeldenKeine Angst vor WasserNeues Gebäude und neuer Dienstbereich für Polizei GautingMobil bleibenKulturpreise des Landkreises Starnberg 2024 wurden verliehenIm Landratsamt Starnberg wurden zehn neue Naturschutzbeiräte ernanntBürgerstiftung schüttet Rekordsumme von 32.000 Euro ausDie Biotonne im Winter: Festfrieren der Abfälle verhindernAWISTA-Starnberg macht mit bei der Europäischen Woche der AbfallvermeidungInklusionsbeirat hat einen neuen VorstandBürgerstiftung überrreicht Spende an die Villa K – Kinderhaus am See e.V. in PöckingDas Training kann beginnen: Die Strecken für den 40. Starnberger Landkreislauf sind markiert
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum