Spargel ist ein wichtiger Baustein der deutschen Gemüseproduktion. Beim Kauf sollten Verbraucher auf die Herkunft achten. „Wem Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtig sind, der kauft Gemüse von hier und sorgt dafür, dass die heimische Landwirtschaft und die deutschen Bauern nicht verschwinden“, sagt Knaup. Die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland unterliegt sicheren und fairen Bedingungen. Zudem ist deutscher Spargel einzigartig in der Qualität und superfrisch — und je frischer er ist, desto besser schmeckt er. Im Supermarkt liegt er neben Importspargel. Der Unterschied: Ausländische Ware beispielsweise aus Spanien oder Griechenland hat bereits mehrere Tausend Reisekilometer auf dem Tacho. Und noch verrückter: Von Peru bis zu uns legt „Reise-Spargel“ satte 12.000 Kilometer zurück – das ist eine fiese CO2-Bilanz, die einem einen bitteren Beigeschmack beschert. Zudem stammt Import-Spargel oft aus Ländern, die mit Wasserknappheit kämpfen. Indem wir regional erzeugte Produkte wählen, können wir mit unserem Einkaufsverhalten also gezielt etwas für die Umwelt tun.