Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Spargel

Unser Konsumverhalten entscheidet. Bei Spargel aus regionalem Anbau, der frisch nach der Ernte ohne lange Transportwege auf den Teller kommt, stimmt die Ökobilanz. (Foto: GMH/VSSE)

Kurz nach der Ernte schmeckt's am intensivsten

Regionalität und Saisonalität waren früher selbstverständlich. Auf den Tisch kam, was gerade Saison hatte und in der näheren Umgebung angebaut wurde. Doch unser Konsumverhalten hat sich geändert – teilweise mit negativen Folgen für die Umwelt. Heute sind viele Produkte ständig verfügbar und werden gekauft, ohne zu hinterfragen, wo und wie sie produziert wurden. Beim Spargel gelten noch die alten Gewohnheiten, allerdings nur aus deutschem Anbau.
23.04.2025 17:20 Uhr
query_builder1min
Schnell zubereitet, gesund und lecker: Gebratener grün-weißer Spargel. (Foto: GMH/Spargelstrasse NRW)

Mal was Neues ausprobieren

Klassischerweise kommt in Deutschland gekochter Bleichspargel mit Butter oder Sauce Hollandaise auf den Tisch. Doch das Gemüse kann mehr. „Dünsten, braten, roh essen – man sollte alles ausprobieren, solange es frischen Spargel gibt”, empfiehlt Rösler. Sehr schmackhaft ist zum Beispiel ein Rohkostsalat mit dünnen grünen oder weißen Spargelstangen. Auch kurz in Olivenöl oder Butter angebraten macht sich Spargel als Salatbeilage gut – zudem bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten. Dabei ist es Geschmackssache, ob dafür Bleichspargel mit zart-buttrigem bis süßen Geschmack, violetter oder Purpurspargel mit etwas kräftigerem Geschmack oder aromatischer Grünspargel verwendet wird. „Besonders schön auf dem Teller sieht eine Kombination von mehreren Farben aus”, rät Rösler. Hier lohnt es sich, mal was Neues auszuprobieren.
23.04.2025 16:55 Uhr
query_builder1min
invisible
Weißer oder grüner Spargel?Weiß, grün und violettFair bezahlte SaisonkräfteRezepte zum Kochen, Braten, Backen und GrillenImmer vom Kopf zur Schnittfläche schälen„Lieblich Speis wenn in Wein gesotten”Seit der Antike geliebtGesunde Spargelpflanzen dank optimierter ErnährungHeuer sind sie besonders dick und gutMaximal drei Tage im Kühlschrank
north