Bild
Bild
Veröffentlicht am 23.04.2025 16:39

Experimentieren erlaubt


Von GMH
Ob in Grün oder Weiß: Frischer Spargel aus deutschem Anbau lässt sich vielfältig zubereiten, unter anderem mediterran als Salat oder asiatisch in Kombination mit Sojasoße. (Foto: GMH/Spargelstrasse NRW)
Ob in Grün oder Weiß: Frischer Spargel aus deutschem Anbau lässt sich vielfältig zubereiten, unter anderem mediterran als Salat oder asiatisch in Kombination mit Sojasoße. (Foto: GMH/Spargelstrasse NRW)
Ob in Grün oder Weiß: Frischer Spargel aus deutschem Anbau lässt sich vielfältig zubereiten, unter anderem mediterran als Salat oder asiatisch in Kombination mit Sojasoße. (Foto: GMH/Spargelstrasse NRW)
Ob in Grün oder Weiß: Frischer Spargel aus deutschem Anbau lässt sich vielfältig zubereiten, unter anderem mediterran als Salat oder asiatisch in Kombination mit Sojasoße. (Foto: GMH/Spargelstrasse NRW)
Ob in Grün oder Weiß: Frischer Spargel aus deutschem Anbau lässt sich vielfältig zubereiten, unter anderem mediterran als Salat oder asiatisch in Kombination mit Sojasoße. (Foto: GMH/Spargelstrasse NRW)

Frischer deutscher Spargel mal aufregend anders: Sojasauce und Sesam geben dem königlichen Gemüse eine leckere asiatische Note. Als Salat in Kombination mit Tomaten und einer Balsamico-Vinaigrette wird Spargel zur mediterranen Köstlichkeit. Die leckeren Stangen in Weiß und Grün lassen sich durchaus vielseitig verarbeiten – wer mit der Zubereitung experimentiert, dem eröffnen sich ganz neue Geschmackserlebnisse, teilt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. mit

Mit Ingwer und Knoblauch würzen

Anstatt immer nur klassisch mit Sauce Hollandaise oder geschmolzener Butter schmeckt Spargel auch in ungewöhnlichen Kombinationen sehr lecker. Für eine asiatische Zubereitung wird er schräg in Stücke geschnitten und in Öl angebraten, bis er Farbe bekommt. Dann wird das Gemüse mit zwei Esslöffeln Sojasauce, zwei feingehackten Knoblauchzehen, einem Esslöffel geriebener Ingwerknolle und einem Spritzer Worcestershiresauce gewürzt. Zum Schluss empfiehlt es sich, das Gericht noch mit asiatischem Sesamöl und Sesamsamen zu verfeinern – und schon wird aus deutschem Gemüse eine exotische Beilage zu Fleisch oder Fisch. Für diese Zubereitung eignet sich sowohl die grüne als auch die weiße Variante.

Mit Erdbeeren kombinieren

In Olivenöl gebraten lässt sich Spargel mit gehacktem Knoblauch, etwas grobem Meersalz und Pfeffer sehr gut mit mediterranen Gerichten kombinieren. Wird Spargel bissfest blanchiert, ist er eine perfekte Salatzutat. Er harmoniert beispielsweise mit halbierten Kirschtomaten, Parmesan-Spänen und Basilikum. Wer es fruchtig mag, kann anstatt Tomaten auch frische ErdbeerStücke nehmen. Gewürzt wird das Ganze mit einer Vinaigrette aus zwei Teilen Olivenöl, einem Teil weißen Balsamico-Essig, Pfeffer, Salz und etwas Zucker oder Honig. Ein Teelöffel Senf gibt dem Dressing eine würzige Note. Geröstete Pinienkerne ergänzen den Salat nicht nur optisch sehr gut.

Exotisch mit Kokosmilch

Richtig exotisch wird es, wenn Spargel als Einlage für eine Suppe aus Kokosmilch, Currypaste, Chili und Limette dient. Auch im Wok gebraten mit Garnelen, Chili und chinesischer Hoisin Sauce schmeckt Spargel aufregend anders. Weitere Zubereitungsmöglichkeiten sind paniert und gebraten, als Belag für Flammkuchen, in einer Quiche, in der Spaghetti-Sauce oder im Risotto. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. rät, ruhig mal mutig zu sein: Neue Rezepte auszuprobieren, bringt Abwechslung während der Spargelsaison auf den Tisch und macht das königliche Gemüse noch spannender.

north