Große Anerkennung für das Pflegepersonal des Klinikums Landkreis Erding: In Vertretung des Präsidenten des Rotary Clubs Erding, Petros Giovis, überreichten in Gegenwart von Landrat Martin Bayerstorfer die Vorstandsmitglieder Christian Otto und Rolf Wieder einen Scheck über 2.000 Euro an den Förderverein.
Die Spende soll dem Pflegepersonal, das in der Pandemie „schier Unmenschliches leistete“, wie Landrat Bayerstorfer würdigte, zugutekommen. Der Rotary Club freue sich, mit der Spende zur freien Verwendung eine Unterstützung für das Pflegepersonal leisten zu können, erklärte Vorstand Wiener.
Der Förderverein Klinikum Landkreis Erding besteht seit 2022 und ist auf vielfältige Weise tätig. Neben der finanziellen Unterstützung für technische Anschaffungen umfasst die Agenda auch die Förderung von Bildungs- und Schulungsmaßnahmen, ebenso wie von ehrenamtlichen Tätigkeiten und Zusatzangeboten des Klinikums, etwa in der Krankenfürsorge, der Palliativversorgung oder der Prävention. So beteiligt sich der Verein mit einem jährlichen Sockelbetrag an der Finanzierung der ambulanten psychoonkologischen Versorgung, ein enorm wichtiger Dienst, den GKV-PatientInnen andernfalls nicht als Kassenleistung in Anspruch nehmen könnten. Für die Gynäkologie konnte ein hochmodernes Kolposkop zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs angeschafft werden.
Weitere Informationen zum Verein gibt es unter www.foerderverein-kle.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.