Bild
Bild

Schulsanitäter-Übungstag an der Realschule Oberding


Von red
Schülerinnen und Schüler der Theater-AG schlüpften in die Rollen von Verletzten und Erkrankten - und trugen so maßgeblich zur realistischen Unfalldarstellung bei.  (Foto: Realschule Oberding)
Schülerinnen und Schüler der Theater-AG schlüpften in die Rollen von Verletzten und Erkrankten - und trugen so maßgeblich zur realistischen Unfalldarstellung bei. (Foto: Realschule Oberding)
Schülerinnen und Schüler der Theater-AG schlüpften in die Rollen von Verletzten und Erkrankten - und trugen so maßgeblich zur realistischen Unfalldarstellung bei. (Foto: Realschule Oberding)
Schülerinnen und Schüler der Theater-AG schlüpften in die Rollen von Verletzten und Erkrankten - und trugen so maßgeblich zur realistischen Unfalldarstellung bei. (Foto: Realschule Oberding)
Schülerinnen und Schüler der Theater-AG schlüpften in die Rollen von Verletzten und Erkrankten - und trugen so maßgeblich zur realistischen Unfalldarstellung bei. (Foto: Realschule Oberding)

An der Realschule Oberding hat ein Übungstag für die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter stattgefunden. Ziel war es, die im freiwilligen Wahlfachunterricht erworbenen Kenntnisse im Bereich Erste Hilfe zu vertiefen, zu erproben und im Team anzuwenden.

In abwechslungsreichen Übungseinheiten wurden sowohl bekannte Themen wiederholt als auch neue Inhalte integriert. Besonders im Fokus standen realitätsnahe Fallbeispiele und Reanimationsübungen an der Trainingspuppe. Einige der engagierten Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen des Tages sogar erfolgreich ihre schriftliche Erste-Hilfe-Prüfung ablegen.

Theater-AG mimt Verletzte

Ein Höhepunkt des Tages war die Mitwirkung der Theater-AG der Schule unter der Leitung von Sarah Meindl. Mit großer Spielfreude schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Verletzten und Erkrankten - und trugen so maßgeblich zur realistischen Unfalldarstellung bei. Denn dadurch konnten die Schulsanitäter unter anderem Platzwunden, Schürfwunden, einen Glassplitter im Arm, aber auch Situationen wie Bewusstlosigkeit, allergische Reaktionen oder einen Sturz aus drei Metern Höhe realitätsnah versorgen.

Zum ersten Mal in diesem Schuljahr unterstützte die BRK Bereitschaft Erding den Übungstag aktiv mit einem Rettungswagen samt Besatzung. Vier Schulstunden lang hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Übergabe von Patienten an das Rettungsdienstpersonal zu üben und von den Erfahrungen der Profis zu profitieren. Diese Kooperation bot den Jugendlichen wertvolle Einblicke in den Ablauf echter Notfalleinsätze und festigte das bereits erlernte Wissen nachhaltig.

north