Bild
Veröffentlicht am 07.07.2025 09:00

Seniorentreff Westkreuz ist eröffnet


Von Ulrike Seiffert
Pfarrer Stefan Maria Huppertz freute sich über die Eröffnung des Seniorentreffs Westkreuz in den Räumen des Pfarrverbands West. (Foto: Ulrike Seiffert)
Pfarrer Stefan Maria Huppertz freute sich über die Eröffnung des Seniorentreffs Westkreuz in den Räumen des Pfarrverbands West. (Foto: Ulrike Seiffert)
Pfarrer Stefan Maria Huppertz freute sich über die Eröffnung des Seniorentreffs Westkreuz in den Räumen des Pfarrverbands West. (Foto: Ulrike Seiffert)
Pfarrer Stefan Maria Huppertz freute sich über die Eröffnung des Seniorentreffs Westkreuz in den Räumen des Pfarrverbands West. (Foto: Ulrike Seiffert)
Pfarrer Stefan Maria Huppertz freute sich über die Eröffnung des Seniorentreffs Westkreuz in den Räumen des Pfarrverbands West. (Foto: Ulrike Seiffert)

Mit einer feierlichen Eröffnung übergab die Diakonie als Träger den Seniorentreff Westkreuz seinen Nutzern. Das fünfköpfige Team des Seniorentreffs unter Leitung von Petra Wiesner will einen Ort der Begegnung schaffen, die Belebung des Stadtteils erreichen und so gegen Vereinsamung im Alter wirken. Der Seniorentreff kann mehrere Räume der Pfarrei St. Lukas nutzen. Es steht ein kleiner Saal, ein Gruppenraum und zwei Büros zur Verfügung. Zudem ist eine kleine Cafeteria-Ecke eingerichtet.

Pfarrer Stefan Maria Huppertz freute sich über die großartige Belebung der ansonsten leerstehenden Räume. „Es ist eine Win-win-win-Situation“, meinte er. „Zuallererst ist das Angebot hervorragend für die Anwohner und Nachbarn am Westkreuz, schließlich befinden sich hier nicht viele Einrichtungen für sie.“ Auch für die Landeshauptstadt habe der Treff in St. Lukas hohen Wert, „denn München hat hier lange nach geeigneten Räumen gesucht.“ Und auch die Pfarrei freue sich ebenso. „Wir hatten Räume übrig, die stehen jetzt einer guten Sache zur Verfügung. Das ist hervorragend.“

„Win-win-win-Situation”

Freude herrschte auch bei den Lokalpolitikern. Sebastian Kriesel, Vorsitzender des Bezirksausschusses 22 (BA), meinte. „Endlich ist es soweit. Viele Jahrzehnte haben wir warten müssen. Das Westkreuz hat nun einen eigenen großen Seniorentreff bekommen.“ Der BA habe über viele Jahre immer wieder den Antrag an die Landeshauptstadt München gestellt, eine Erweiterung des ASZ oder eine neue Einrichtung zu installieren. „Nun ist es ein eigener Seniorentreffpunkt geworden”, freute er sich.

Auch er nannte den Seniorentreff einen „Glücksfall für alle Seiten“. Die Wohngebiete am Westkreuz seien vor über 50 Jahren realisiert worden. „Es gibt noch viele Menschen, die dort seit Beginn an leben. Sie sind gemeinsam alt geworden. Gerade hier haben wir überproportional viele Seniorinnen und Senioren, für die dieses Angebot nun geschaffen wurde“, meinte Kriesel. Ein offener Treffpunkt mit Ratschkaffee, dreimal wöchentlich Mittagstisch sowie viele Freizeitangebote seien einladend konzipiert. Kriesel: „Wir sind gespannt, wie sich dieser neue Treffpunkt entwickelt.“

north