Bild
Veröffentlicht am 28.07.2025 09:18

Sommerferien-Leseclub in der Münchner Stadtbibliothek


Von red
Coole Geschichten für heiße Tage: Der Sommerferien-Leseclub in der Münchner Stadtbibliothek läuft von 29. Juli bis 20. September. (Bild: Münchner Stadtbibliothek)
Coole Geschichten für heiße Tage: Der Sommerferien-Leseclub in der Münchner Stadtbibliothek läuft von 29. Juli bis 20. September. (Bild: Münchner Stadtbibliothek)
Coole Geschichten für heiße Tage: Der Sommerferien-Leseclub in der Münchner Stadtbibliothek läuft von 29. Juli bis 20. September. (Bild: Münchner Stadtbibliothek)
Coole Geschichten für heiße Tage: Der Sommerferien-Leseclub in der Münchner Stadtbibliothek läuft von 29. Juli bis 20. September. (Bild: Münchner Stadtbibliothek)
Coole Geschichten für heiße Tage: Der Sommerferien-Leseclub in der Münchner Stadtbibliothek läuft von 29. Juli bis 20. September. (Bild: Münchner Stadtbibliothek)

Vom 29. Juli bis 20. September heißt es wieder: Bücher lesen, Fragen beantworten und gewinnen. Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren sind zum großen Sommerleseabenteuer in den Münchner Stadtteilbibliotheken eingeladen.

„Hol dir dein Clubheft in der Bibliothek. Leihe dir deine Bücher und CDs aus oder lade sie von unserer eBook-Plattform Onleihe herunter”, lädt die Münchner Stadtbibliothek ein: „Bewerte deine gelesenen Bücher und CDs und sammle Stempel für gelesene oder gehörte (Hör-)Bücher und die Teilnahme an Sommerferien-Leseclub-Veranstaltungen wie unserem KinderKino oder den Lesefüchsen. Die Stempel bekommst du an der Infotheke.”

Kinder und Jugendliche können bis zum Ende der Sommerferien in Bayern mitmachen und Stempel sammeln. Mindestens zwei Stempel braucht man, damit man zum großen Abschlussfest eingeladen wird und Preise gewinnen kann.

Autorin Charlotte Habersack liest

Eröffnet wird der Sommerferien-Leseclub 2025 am Freitag, 1. August, mit der Autorin Charlotte Habersack. Sie liest zweimal aus „Bitte nicht öffnen! Knautschig!”, dem Band 9 der „Bitte nicht öffnen”-Reihe. Die Lesungen finden um 10 Uhr in der Stadtbibliothek Pasing (Bäckerstraße 9) und um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Bogenhausen (Rosenkavalierplatz 16) statt. Eingeladen sind hier Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung in der jeweiligen Bibliothek wird erbeten.

north