Im Juli feierte die Grundschule an der Gilmstraße mit einem bunten Festakt ihr 50-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1975, entstand die Schule als direkte Antwort auf den Wandel im Münchner Südwesten: Neue Wohngebiete, der Bau des Klinikums Großhadern und die Erweiterung der U6 führten zu einem starken Bevölkerungszuwachs in Sendling-Westpark.
Die umliegenden Schulen platzten aus allen Nähten und so wurde die „Gilmschule“ vom Stadtrat beschlossen – ein moderner Bau für moderne Zeiten. Im September 1975 zogen die ersten Kinder ein.
Über fünf Jahrzehnte hinweg wurde die Schule zum Herzstück des Viertels. In den 80er- und 90er-Jahren wandelte sich der Ort zum Treffpunkt: Theaterstücke in der Turnhalle, kreative Projekte in den Klassenzimmern, echte Gemeinschaft auf dem Pausenhof. Später kamen Herausforderungen wie Schulcontainer, Brandschutzsanierung und Corona – aber auch diese meisterte die Schule mit Zusammenhalt.
Heute blickt die Gilmstraße stolz auf eine Geschichte zurück, die von Wandel, Miteinander und Bildung für alle geprägt ist – und mit Mut in die Zukunft schau