Stadthalle Germering stellt „Jazz it!”-Konzertreihe für 2026 vor

Sven Faller und Hans-Jürgen Schaal freuen sich auf das neue Jazz-Programm. (Foto: pst)
Sven Faller und Hans-Jürgen Schaal freuen sich auf das neue Jazz-Programm. (Foto: pst)
Sven Faller und Hans-Jürgen Schaal freuen sich auf das neue Jazz-Programm. (Foto: pst)
Sven Faller und Hans-Jürgen Schaal freuen sich auf das neue Jazz-Programm. (Foto: pst)
Sven Faller und Hans-Jürgen Schaal freuen sich auf das neue Jazz-Programm. (Foto: pst)

Es war ein Experiment: Jazz allen zugänglich zu machen und dafür eine eigene Reihe in der Stadthalle Germering ins Leben rufen. Das war 2007. Heute ist „Jazz it!“ ein fester Teil des Kulturprogramms und längst nicht nur etwas für Kenner. In den ersten Jahren hat der Jazz-Journalist Hans-Jürgen Schaal mit seiner Auswahl an Konzerten, die „grooven“, den Grundstock für den Erfolg gelegt. Vor zwei Jahren hat der renommierte Jazz-Bassist Sven Faller übernommen.

Faller weiß, was die Germeringer packt und wie er den oft mit Vorurteilen behafteten Jazz dem breiten Publikum schmackhaft machen kann, denn immer wieder steht er mit einer der Bands selbst auf der Bühne. „Da bekomme ich die Stimmung mit, das ist mir wichtig“, erklärte Faller bei der Vorstellung des neuen Programms für das Jahr 2026. Auch Stadthallenleiterin Kathrin Jacobs ist mit der Konzertreihe zufrieden. „Wir haben 122 Abonnenten“, erklärte sie. Da der Amadeussaal etwa 200 Plätze hat, sei das eine super Quote.
Das Publikum darf sich im kommenden Jahr auf Highlights freuen. Sven Faller sieht die fünf Konzerte als „Gesamtpaket“. Da soll „von allem etwas“ enthalten sein: Internationale Stars, Newcomer, Traditionelles, Neues. Und, darauf ist Sven Faller besonders stolz: es sind alles exklusive Einzelkonzerte, die er wegen seiner guten Vernetzung festmachen konnte.
Das neue Programm startet am 16. Januar mit dem Simon-Oslender-Trio. Als „Shooting Star“, bezeichnete Faller den Keyboarder und verspricht „viel Groove am Start“. Am 27. Februar folgt Fallers Auftritt mit der brasilianischen Sängerin Viviane de Farias, „eine der profiliertesten brasilianischen Stimmen in Europa“. Am 24. April kommt Billy Petry mit seinem Quintett mit Jazz im Stil der 1950er Jahre. Im Herbst übernimmt die polnische Multiinstrumentalistin Izabella Effenberg die Bühne mit dem Netzwerk „Sisters in Jazz“. Als „Ereignis für Ohr und Auge“ bezeichnet Faller den Auftritt am 23. Oktober. Die polnische Vibrafonistin und Komponistin sprüht vor Temperament und tritt mit renommierten Jazzerinnen auf. Zum Jahresausklang am 4. Dezember erinnert das Martin-Auer-Quintett an den legendären Jazz-Trompeter Miles Davis, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.

Karten-Garten oder München Ticket

Die Preise für die Konzerte sind günstig, damit ein Besuch nicht an den Kosten scheitern muss, so Jacobs. 85 Euro kostet das Abonnement für fünf Konzerte, Studierende, Schülerinnen und Schüler bekommen es für 30 Euro. Einzelkarten sind für 24,50 Euro zu haben, beziehungsweise reduziert für zehn Euro. Tickets gibt es über die Stadthallenhomepage, bei München Ticket oder im Café Karten-Garten in Germering.

north